auswandern-einfachste-laender
auswandern-einfachste-laender
auswandern-einfachste-laender
Auswandern nach England: Ihre Voraussetzungen für einen erfolgreichen Neustart!
Träumen Sie von einem Leben in England? Die Brexit-bedingten Änderungen machen die Auswanderung komplexer, aber nicht unmöglich. Informieren Sie sich über die aktuellen Visa-Anforderungen, Jobchancen und Integrationshürden. Benötigen Sie individuelle Unterstützung bei der Planung? Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und lassen Sie sich von unseren Experten beraten.
Das Thema kurz und kompakt
Träumen Sie von einem Leben in England? Die Brexit-bedingten Änderungen machen die Auswanderung komplexer, aber nicht unmöglich. Informieren Sie sich über die aktuellen Visa-Anforderungen, Jobchancen und Integrationshürden. Benötigen Sie individuelle Unterstützung bei der Planung? Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und lassen Sie sich von unseren Experten beraten.
Träumen Sie von einem Leben in England? Die Brexit-bedingten Änderungen machen die Auswanderung komplexer, aber nicht unmöglich. Informieren Sie sich über die aktuellen Visa-Anforderungen, Jobchancen und Integrationshürden. Benötigen Sie individuelle Unterstützung bei der Planung? Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und lassen Sie sich von unseren Experten beraten.
Träumen Sie von einem Leben in England? Die Brexit-bedingten Änderungen machen die Auswanderung komplexer, aber nicht unmöglich. Informieren Sie sich über die aktuellen Visa-Anforderungen, Jobchancen und Integrationshürden. Benötigen Sie individuelle Unterstützung bei der Planung? Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und lassen Sie sich von unseren Experten beraten.
Erfahren Sie alles über die aktuellen Voraussetzungen für die Auswanderung nach England. Von Visa-Bestimmungen bis hin zu praktischen Tipps für Ihren Umzug – wir bereiten Sie optimal vor!
Überblick über die veränderten Bedingungen
Die Bedingungen für die Auswanderung nach England haben sich nach dem Brexit deutlich verändert. Für deutsche Staatsbürger gelten nun ähnliche Bestimmungen wie für Nicht-EU-Bürger. Das bedeutet, dass ein Visum für einen längerfristigen Aufenthalt erforderlich ist, um beispielsweise einer Arbeit nachzugehen oder zu studieren. Kurzaufenthalte bis zu sechs Monaten, etwa für touristische Zwecke oder Familienbesuche, sind weiterhin ohne Visum möglich. Weitere Informationen zu den Einreisebestimmungen finden Sie auf der Seite der deutschen Botschaft in London.
Die neuen Regelungen erfordern eine sorgfältige Vorbereitung und das Verständnis der geltenden Bestimmungen. Es ist wichtig, sich frühzeitig über die verschiedenen Visatypen und die damit verbundenen Voraussetzungen zu informieren, um den Prozess der Auswanderung erfolgreich zu gestalten. Wir von GoMovin unterstützen Sie gerne dabei, den Überblick zu behalten und alle notwendigen Schritte korrekt durchzuführen.
Wir bei GoMovin wissen, dass die Planung einer Auswanderung komplex sein kann. Deshalb bieten wir Ihnen eine umfassende Beratung und Unterstützung, um Ihren Umzug nach England so reibungslos wie möglich zu gestalten. Unsere Experten helfen Ihnen bei allen Fragen rund um Visa, Jobsuche und Integration. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren.
Punktesystem für Visa: Qualifikationen entscheiden über Erfolg
Grundlagen des Punktesystems
Das britische Einwanderungssystem setzt auf ein Punktesystem, das Ihre Qualifikationen, Sprachkenntnisse und Jobangebote bewertet. Dieses System bestimmt, ob Sie die Voraussetzungen für ein Visum erfüllen und somit nach England auswandern können. Es ist daher entscheidend, die Kriterien des Punktesystems genau zu verstehen und sich entsprechend vorzubereiten. Detaillierte Informationen zum Punktesystem finden Sie auf der offiziellen Regierungsseite.
Um erfolgreich zu sein, müssen Sie in verschiedenen Kategorien Punkte sammeln. Dazu gehören Ihre akademischen Grade, Ihre Berufserfahrung und Ihre Englischkenntnisse. Auch ein konkretes Jobangebot spielt eine wichtige Rolle. Je mehr Punkte Sie erzielen, desto höher sind Ihre Chancen auf ein Visum. Wir bei GoMovin unterstützen Sie dabei, Ihre Qualifikationen optimal darzustellen und Ihre Chancen zu maximieren.
Kriterien für die Punktevergabe
Die wichtigsten Faktoren, die bei der Punktevergabe berücksichtigt werden, sind:
Qualifikationen und akademische Grade: Je höher Ihr Bildungsabschluss, desto mehr Punkte erhalten Sie.
Berufserfahrung: Langjährige Berufserfahrung in einem relevanten Bereich wird positiv bewertet.
Englischkenntnisse: Für Fachkräfte ist mindestens das CEFR Level B1 erforderlich.
Gehaltsangebot: Ein höheres Gehaltsangebot kann Ihre Punktzahl erhöhen. In der Regel liegt die Mindestgrenze bei £25.600 pro Jahr.
Jobangebot in einem Mangelberuf: Wenn Sie in einem Bereich arbeiten, in dem Fachkräfte fehlen (z.B. Gesundheitswesen, Ingenieurwesen, IT), steigen Ihre Chancen.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Kriterien je nach Visumtyp variieren können. Informieren Sie sich daher genau über die spezifischen Anforderungen des Visums, das Sie beantragen möchten. Weitere Informationen zu den verschiedenen Visatypen finden Sie in unserem Artikel über Auswandern in Europa.
Visum-Optionen: Skilled Worker, Health and Care, Global Talent
Verschiedene Visatypen
Für die Auswanderung nach England stehen Ihnen verschiedene Visatypen zur Verfügung, die jeweils unterschiedliche Voraussetzungen und Zielgruppen ansprechen. Die Wahl des richtigen Visums ist entscheidend für Ihren Erfolg. Hier sind einige der wichtigsten Visatypen im Überblick:
Skilled Worker Visa: Dieses Visum richtet sich an qualifizierte Fachkräfte, die ein Jobangebot von einem zugelassenen Sponsor haben. Es ist der häufigste Visumtyp für Arbeitnehmer.
Health and Care Visa: Dieses Visum ist speziell für qualifizierte Fachkräfte im Gesundheitswesen konzipiert. Es bietet ein beschleunigtes Verfahren und reduzierte Gebühren.
Global Talent Visa: Dieses Visum richtet sich an führende Köpfe in Wissenschaft, Geisteswissenschaften, Ingenieurwesen, Kunst und Digitaltechnologie. Ein Jobangebot ist hierfür nicht erforderlich.
Student Visa: Dieses Visum ist für Studierende gedacht, die eine Zulassung von einem zugelassenen Sponsor haben, ausreichende finanzielle Mittel nachweisen können und über die erforderlichen Englischkenntnisse verfügen.
Graduate Visa: Dieses Visum ermöglicht es Absolventen, nach dem Studium bis zu zwei Jahre (bzw. drei Jahre für PhD-Absolventen) in Großbritannien zu arbeiten.
Die Entscheidung für den richtigen Visumtyp hängt von Ihren individuellen Umständen und Zielen ab. Wir bei GoMovin beraten Sie gerne, welches Visum für Sie am besten geeignet ist und unterstützen Sie bei der Antragstellung. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Es ist wichtig zu beachten, dass sich die Bestimmungen für Visa ändern können. Informieren Sie sich daher regelmäßig über die aktuellen Anforderungen und Fristen. Crown Relocations bietet ebenfalls nützliche Tipps zur Auswanderung in das Vereinigte Königreich.
Dokumente für den Visumantrag: Reisepass, Finanzen, Sprachkenntnisse
Allgemeine Dokumente
Für den Visumantrag benötigen Sie eine Reihe von Dokumenten, die Ihre Identität, Ihre finanzielle Situation und Ihre Qualifikationen belegen. Die genauen Anforderungen können je nach Visumtyp variieren, aber einige Dokumente sind in der Regel immer erforderlich:
Gültiger Reisepass: Ihr Reisepass muss während der gesamten Dauer Ihres Aufenthalts gültig sein.
Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel: Sie müssen nachweisen, dass Sie über genügend Geld verfügen, um Ihren Lebensunterhalt in England zu bestreiten.
Nachweis über Englischkenntnisse: In der Regel müssen Sie einen Sprachtest (z.B. IELTS) absolvieren und ein Zertifikat vorlegen.
Gesundheitscheck: Je nach Visumtyp kann ein Gesundheitscheck erforderlich sein. Zudem kann eine Immigration Health Surcharge anfallen.
Polizeiliches Führungszeugnis: Sie müssen ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen, um Ihre strafrechtliche Unbescholtenheit zu beweisen.
Zusätzlich zu diesen allgemeinen Dokumenten können je nach Visumtyp weitere Nachweise erforderlich sein. Dazu gehören beispielsweise ein Jobangebot von einem zugelassenen Sponsor oder Qualifikationsnachweise wie Zeugnisse und Diplome. Sirelo bietet eine Checkliste für den Umzug nach England, die Ihnen bei der Vorbereitung helfen kann.
Zusätzliche Nachweise
Die Vorbereitung der Dokumente ist ein wichtiger Schritt im Visumantragsprozess. Stellen Sie sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, um Verzögerungen oder Ablehnungen zu vermeiden. Wir bei GoMovin unterstützen Sie gerne bei der Zusammenstellung der erforderlichen Unterlagen.
Visumantrag Schritt für Schritt: Online, Upload, Gebühren, Biometrie
Online-Antragstellung
Der Visumantrag erfolgt in der Regel online über die offizielle Website der britischen Regierung. Es ist wichtig, den Antrag sorgfältig auszufüllen und alle erforderlichen Informationen korrekt anzugeben. Fehlerhafte oder unvollständige Angaben können zu Verzögerungen oder Ablehnungen führen. Auf der Regierungswebsite finden Sie detaillierte Anleitungen und Formulare.
Hochladen von Dokumenten
Alle erforderlichen Dokumente müssen digital hochgeladen werden. Achten Sie darauf, dass die Dokumente gut lesbar und in einem geeigneten Format (z.B. PDF) gespeichert sind. Es ist ratsam, eine Kopie aller hochgeladenen Dokumente aufzubewahren.
Gebührenzahlung
Die Visumgebühren müssen online bezahlt werden. Die Höhe der Gebühren variiert je nach Visumtyp. Informieren Sie sich vorab über die anfallenden Kosten und stellen Sie sicher, dass Sie über eine gültige Kreditkarte oder ein anderes Zahlungsmittel verfügen.
Biometrische Daten
Im Rahmen des Visumantragsprozesses müssen Sie biometrische Daten (Fingerabdrücke und Foto) abgeben. Dies erfolgt in der Regel in einem专门 dafür vorgesehenen Zentrum. Vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin, um Verzögerungen zu vermeiden.
Bearbeitungsdauer
Die Bearbeitungsdauer für einen Visumantrag beträgt in der Regel 3-8 Wochen. Es ist jedoch möglich, dass es in Einzelfällen zu längeren Wartezeiten kommt. Planen Sie daher ausreichend Zeit ein und stellen Sie den Antrag so früh wie möglich. Wir bei GoMovin unterstützen Sie bei jedem Schritt des Visumantragsprozesses und helfen Ihnen, den Überblick zu behalten.
Ankunft in England: NIN, Finanzamt, NHS, Bankkonto
National Insurance Number (NIN)
Nach Ihrer Ankunft in England ist es wichtig, sich um einige administrative Dinge zu kümmern. Eine der ersten Aufgaben ist die Beantragung einer National Insurance Number (NIN). Diese benötigen Sie, um einer Beschäftigung nachzugehen und Sozialleistungen zu beziehen. Die NIN kann bei GOV.UK beantragt werden. Sirelo bietet hierzu hilfreiche Informationen.
Anmeldung beim Finanzamt (HMRC)
Das britische Steuersystem erfordert die Registrierung bei HM Revenue & Customs (HMRC) und die jährliche Abgabe einer Steuererklärung. Informieren Sie sich rechtzeitig über Ihre steuerlichen Pflichten und Fristen. Das Bundesverwaltungsamt bietet eine Übersicht über wichtige Aspekte der Auswanderung nach Großbritannien.
Zugang zum National Health Service (NHS)
Der Zugang zum staatlichen Gesundheitssystem (NHS) ist in der Regel nach sechs Monaten Aufenthalt möglich. Für Personen, die nach dem 31. Dezember 2020 einwandern, kann eine Immigration Health Surcharge erforderlich sein. Informieren Sie sich über Ihre Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit dem NHS. Die deutsche Botschaft in London bietet Informationen zum Thema Gesundheit.
Bankkonto eröffnen
Für die Eröffnung eines Bankkontos benötigen Sie ein Ausweisdokument, einen Wohnsitznachweis und die NIN. Vergleichen Sie die Angebote verschiedener Banken, um das für Sie passende Konto zu finden. Wir bei GoMovin unterstützen Sie bei der Integration in das britische Leben und helfen Ihnen, sich schnell zurechtzufinden.
Qualifikationen, Ummeldung, Führerschein: Wichtige Hinweise für Auswanderer
Anerkennung ausländischer Qualifikationen
Die Anerkennung ausländischer Qualifikationen ist entscheidend für Ihren beruflichen Erfolg in England. Informieren Sie sich frühzeitig, welche Qualifikationen anerkannt werden und welche Schritte Sie unternehmen müssen, um Ihre Abschlüsse anerkennen zu lassen. Dies erfordert oft die Kontaktaufnahme mit Berufsverbänden und möglicherweise zusätzliche Prüfungen. St. Matthew bietet Informationen zu den Voraussetzungen für die Auswanderung nach England.
Ummeldung und Deregistrierung
Während eine obligatorische Registrierung in Großbritannien nicht erforderlich ist, ist die Abmeldung in Deutschland ratsam. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass Sie nicht mehr in Deutschland steuerpflichtig sind und keine unnötigen Gebühren zahlen. Auslandslust bietet Informationen zur Ummeldung.
Führerschein und Fahrzeugzulassung
Ein deutscher Führerschein ist zunächst gültig, aber nach dem Umzug sind ein englischer Führerschein und eine Fahrzeugzulassung erforderlich. Informieren Sie sich über die geltenden Bestimmungen und Fristen. Sirelo bietet Informationen zum Führerschein.
Altersvorsorge
Das britische Rentensystem basiert stark auf privaten Vorsorgemaßnahmen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten der Altersvorsorge und treffen Sie rechtzeitig die notwendigen Vorkehrungen. Wir bei GoMovin unterstützen Sie bei der Planung Ihrer finanziellen Zukunft in England.
Herausforderungen für Selbstständige: Remote-Arbeit als Alternative?
Schwierigkeiten für Selbstständige und Unternehmer
Die Visabestimmungen erschweren die Auswanderung nach England für Selbstständige und Unternehmer, da derzeit kein Investorenvisum verfügbar ist. Dies stellt eine erhebliche Herausforderung dar, da viele Selbstständige und Unternehmer gerne in England ein Unternehmen gründen oder ihre Geschäftstätigkeit ausweiten würden. St. Matthew weist auf die Schwierigkeiten für Selbstständige hin.
Alternative Strategien
Für IT-Freelancer kann Remote-Arbeit von einem steuerlich günstigeren Standort aus eine praktikablere Strategie sein. Dies ermöglicht es, die Vorteile des britischen Marktes zu nutzen, ohne die hohen Lebenshaltungskosten und die komplexen Visabestimmungen in Kauf nehmen zu müssen. Professionelle Glücksspieler sollten Malta oder Steuerparadiese wie Monaco oder Dubai in Betracht ziehen. St. Matthew gibt Hinweise zu alternativen Strategien.
Es ist wichtig, die verschiedenen Optionen sorgfältig abzuwägen und die für Ihre individuelle Situation am besten geeignete Strategie zu wählen. Wir bei GoMovin beraten Sie gerne, welche Möglichkeiten Ihnen offenstehen und unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Pläne. Weitere Informationen zur Auswanderung nach Großbritannien finden Sie in unserem Artikel.
Die Auswanderung als Selbstständiger erfordert eine besonders sorgfältige Planung und Vorbereitung. Es ist ratsam, sich professionelle Unterstützung zu suchen, um alle Aspekte zu berücksichtigen und mögliche Fallstricke zu vermeiden. Wir bei GoMovin stehen Ihnen mit unserer Expertise zur Seite.
Fazit: England bleibt trotz Brexit ein attraktives Auswanderungsziel
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
Die Auswanderung nach England erfordert eine sorgfältige Planung und die Erfüllung der Visabestimmungen. Qualifikationen, Sprachkenntnisse und ein Jobangebot sind entscheidend. Trotz der Herausforderungen bleibt England aufgrund seiner wirtschaftlichen Bedeutung, der Lebensqualität und der Bildungseinrichtungen ein attraktives Ziel für Auswanderer. St. Matthew fasst die wichtigsten Punkte zusammen.
Ausblick
Wir von GoMovin verstehen, dass die Entscheidung für eine Auswanderung ein großer Schritt ist. Deshalb möchten wir Ihnen mit unserer Expertise zur Seite stehen und Sie bei jedem Schritt unterstützen. Von der Planung bis zur Umsetzung – wir sind für Sie da. Unsere Logistikexperten kümmern sich um einen reibungslosen Transport Ihres Hab und Guts, während unsere Integrationsberater Ihnen helfen, sich in England schnell einzuleben.
England bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, sowohl beruflich als auch privat. Nutzen Sie die Chance und starten Sie mit unserer Unterstützung in ein neues Kapitel Ihres Lebens. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Beratung und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Auswanderung nach England planen. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für einen erfolgreichen Neustart!
Weitere nützliche Links
Die deutsche Botschaft in London bietet weitere Informationen zu den Einreisebestimmungen nach England.
Die offizielle Regierungsseite bietet detaillierte Informationen zum Punktesystem für Visa.
Das Bundesverwaltungsamt bietet eine Übersicht über wichtige Aspekte der Auswanderung nach Großbritannien.
FAQ
Welche Voraussetzungen muss ich als Deutscher für die Auswanderung nach England erfüllen?
Seit dem Brexit benötigen deutsche Staatsbürger für einen längerfristigen Aufenthalt in England ein Visum, ähnlich wie Nicht-EU-Bürger. Die Kriterien basieren auf einem Punktesystem, das Qualifikationen, Sprachkenntnisse und Jobangebote bewertet. Kurzaufenthalte bis zu sechs Monaten sind ohne Visum möglich.
Wie funktioniert das Punktesystem für englische Visa?
Das Punktesystem bewertet Ihre Qualifikationen, Berufserfahrung, Englischkenntnisse und das Gehaltsangebot. Ein Jobangebot in einem Mangelberuf (z.B. Gesundheitswesen, Ingenieurwesen, IT) erhöht Ihre Chancen erheblich. Je mehr Punkte Sie erzielen, desto höher sind Ihre Chancen auf ein Visum.
Welche Visum-Optionen gibt es für die Auswanderung nach England?
Es gibt verschiedene Visatypen, darunter das Skilled Worker Visa für qualifizierte Fachkräfte mit Jobangebot, das Health and Care Visa für Fachkräfte im Gesundheitswesen und das Global Talent Visa für führende Köpfe in Wissenschaft und Technologie. Für Studenten gibt es das Student Visa und für Absolventen das Graduate Visa.
Welche Dokumente benötige ich für den Visumantrag?
In der Regel benötigen Sie einen gültigen Reisepass, Nachweise über ausreichende finanzielle Mittel, einen Nachweis über Ihre Englischkenntnisse (z.B. IELTS), ein polizeiliches Führungszeugnis und ggf. einen Gesundheitscheck. Je nach Visumtyp können weitere Nachweise erforderlich sein.
Wie läuft der Visumantragsprozess ab?
Der Visumantrag erfolgt in der Regel online. Sie müssen alle erforderlichen Dokumente hochladen, die Visumgebühren bezahlen und biometrische Daten abgeben. Die Bearbeitungsdauer beträgt in der Regel 3-8 Wochen.
Was muss ich nach meiner Ankunft in England beachten?
Nach Ihrer Ankunft sollten Sie sich um eine National Insurance Number (NIN) kümmern, sich beim Finanzamt (HMRC) anmelden, den Zugang zum National Health Service (NHS) klären und ein Bankkonto eröffnen.
Wie werden meine ausländischen Qualifikationen in England anerkannt?
Die Anerkennung ausländischer Qualifikationen ist wichtig für Ihren beruflichen Erfolg. Informieren Sie sich frühzeitig, welche Qualifikationen anerkannt werden und welche Schritte Sie unternehmen müssen, um Ihre Abschlüsse anerkennen zu lassen. Dies erfordert oft die Kontaktaufnahme mit Berufsverbänden und möglicherweise zusätzliche Prüfungen.
Welche Herausforderungen gibt es für Selbstständige und Unternehmer bei der Auswanderung nach England?
Die Visabestimmungen erschweren die Auswanderung für Selbstständige und Unternehmer, da derzeit kein Investorenvisum verfügbar ist. Für IT-Freelancer kann Remote-Arbeit von einem steuerlich günstigeren Standort aus eine praktikablere Strategie sein.