auswandern-geld-verdienen
auswandern-geld-verdienen
auswandern-geld-verdienen
Leben im Ausland als Rentner: So klappt Ihr sorgenfreier Neustart!
Der Ruhestand ist die perfekte Zeit für einen Neuanfang. Viele zieht es ins Ausland, doch die Planung ist entscheidend. Informieren Sie sich umfassend über Rente, Krankenversicherung und Steuern, um Ihren Traum vom Leben im Ausland zu verwirklichen. Benötigen Sie Unterstützung bei der Planung? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Das Thema kurz und kompakt
Der Ruhestand ist die perfekte Zeit für einen Neuanfang. Viele zieht es ins Ausland, doch die Planung ist entscheidend. Informieren Sie sich umfassend über Rente, Krankenversicherung und Steuern, um Ihren Traum vom Leben im Ausland zu verwirklichen. Benötigen Sie Unterstützung bei der Planung? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Der Ruhestand ist die perfekte Zeit für einen Neuanfang. Viele zieht es ins Ausland, doch die Planung ist entscheidend. Informieren Sie sich umfassend über Rente, Krankenversicherung und Steuern, um Ihren Traum vom Leben im Ausland zu verwirklichen. Benötigen Sie Unterstützung bei der Planung? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Der Ruhestand ist die perfekte Zeit für einen Neuanfang. Viele zieht es ins Ausland, doch die Planung ist entscheidend. Informieren Sie sich umfassend über Rente, Krankenversicherung und Steuern, um Ihren Traum vom Leben im Ausland zu verwirklichen. Benötigen Sie Unterstützung bei der Planung? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Träumen Sie von einem Ruhestand im Ausland? Erfahren Sie, wie Sie Ihre Rente, Krankenversicherung und Finanzen optimal planen, um Ihren Traum Wirklichkeit werden zu lassen.
Träumen Sie davon, Ihren Lebensabend unter Palmen oder in den Bergen zu verbringen? Der Gedanke, als Rentner im Ausland zu leben, ist für viele Deutsche verlockend. Doch bevor Sie Ihre Koffer packen, gibt es einiges zu beachten. Wir von GoMovin, Ihrem Partner für internationale Relocation, helfen Ihnen, diesen Traum stressfrei und effizient zu verwirklichen. Mit unserer All-in-One-Lösung und persönlicher Beratung stehen wir Ihnen bei jedem Schritt zur Seite, von der rechtlichen Unterstützung bis zur kulturellen Integration. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Rente, Krankenversicherung und Finanzen optimal planen, um Ihren Traum Wirklichkeit werden zu lassen.
Warum zieht es deutsche Rentner ins Ausland?
Immer mehr deutsche Rentner zieht es ins Ausland. Zwischen 1997 und 2022 stiegen die ins Ausland gezahlten Renten um 58 %. Beliebte Destinationen sind Spanien, die USA und Italien. Die Gründe dafür sind vielfältig:
Wärmeres Klima: Viele Rentner suchen ein milderes Klima, um ihre Lebensqualität zu verbessern.
Geringere Lebenshaltungskosten: In einigen Ländern sind die Lebenshaltungskosten deutlich niedriger als in Deutschland.
Neue Kulturen entdecken: Der Ruhestand bietet die Möglichkeit, neue Kulturen kennenzulernen und den Horizont zu erweitern.
Wichtige Aspekte bei der Planung des Auslandsruhestands
Ein Umzug ins Ausland erfordert eine sorgfältige Planung. Dabei sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:
Finanzielle Planung: Klären Sie, wie sich Ihr Rentenbezug und Ihre Steuern im Ausland gestalten.
Gesundheitsversorgung: Informieren Sie sich über die Krankenversicherung im Ausland und stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend abgesichert sind.
Soziale Integration: Planen Sie, wie Sie in der neuen Umgebung Kontakte knüpfen und sich integrieren können.
GoMovin unterstützt Sie bei all diesen Schritten. Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung und helfen Ihnen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Mehr über unsere Dienstleistungen erfahren Sie auf unserer Seite zur Umzugshilfe.
Rentenanspruch sichern: So erhalten Sie Ihre Bezüge im Ausland
Ein wichtiger Punkt bei der Planung Ihres Ruhestands im Ausland ist die Auszahlung Ihrer deutschen Rente. Hier gibt es einige Dinge zu beachten, damit Sie Ihre Bezüge auch im Ausland problemlos erhalten. Die Deutsche Rentenversicherung bietet hierzu detaillierte Informationen.
Auszahlung der deutschen Rente im Ausland
Grundsätzlich wird Ihre deutsche Rente auch im Ausland ausgezahlt. Es gibt jedoch Unterschiede, je nachdem, in welches Land Sie ziehen. Innerhalb der EU, Islands, Liechtensteins, Norwegens und der Schweiz erfolgt die Auszahlung in der Regel ungekürzt. Außerhalb dieser Länder kann es zu Kürzungen kommen, insbesondere wenn die deutsche Rente aus ausländischen Beitragszeiten resultiert.
Wichtig: Klären Sie im Vorfeld mit der Deutschen Rentenversicherung, ob und in welcher Höhe Ihre Rente gekürzt wird. Dies hängt vom Zielland und eventuellen Sozialversicherungsabkommen ab. Wenn Sie dauerhaft außerhalb der EU/EFTA ohne Sozialversicherungsabkommen umziehen, müssen Sie mit möglichen Abzügen rechnen. Auch Ihr Status als Vertriebener oder Aussiedler kann sich auf die Rentenhöhe auswirken, wenn Arbeitszeiten in osteuropäischen Ländern berücksichtigt werden.
Bankverbindungen und Gebühren
Die Rentenzahlung erfolgt in der Regel per Banküberweisung. Innerhalb des SEPA-Raums sind die Überweisungen meist kostenlos. Außerhalb des SEPA-Raums können Gebühren anfallen. Die Deutsche Rentenversicherung übernimmt die Gebühren bis zur ersten Korrespondenzbank außerhalb des SEPA-Raums. Alternativ können Sie sich die Rente per USD- oder EUR-Scheck zusenden lassen. Dies ist jedoch mit längeren Postlaufzeiten und Bankgebühren verbunden.
Tipp: Informieren Sie die Renten Service der Deutschen Post AG mindestens zwei Monate vor Ihrem Umzug, um eine reibungslose Auszahlung zu gewährleisten. Aktualisieren Sie auch Ihre Bankverbindung.
Lebensbescheinigung: Nachweis des Lebens
Um sicherzustellen, dass die Rentenzahlung nicht eingestellt wird, müssen Sie jährlich eine Lebensbescheinigung vorlegen. Diese erhalten Sie in der Regel Mitte des Jahres von der Renten Service der Deutschen Post AG. Füllen Sie die Bescheinigung aus und lassen Sie sie von einer Behörde in Ihrem Wohnort bestätigen. Senden Sie die Bescheinigung dann an die Renten Service der Deutschen Post AG zurück.
Achtung: In einigen Ländern entfällt die Pflicht zur Vorlage einer Lebensbescheinigung aufgrund von Datenabkommen. Informieren Sie sich bei der Deutschen Rentenversicherung, ob dies auch für Ihr Zielland gilt.
GoMovin unterstützt Sie bei der Klärung aller Fragen rund um Ihre Rentenzahlung im Ausland. Wir helfen Ihnen, die notwendigen Formalitäten zu erledigen und sorgen dafür, dass Sie Ihre Rente pünktlich erhalten. Erfahren Sie mehr über unsere Unterstützung bei Behördengängen unter /behoerdengaenge.
Steuerlast optimieren: So versteuern Sie Ihre Rente im Ausland richtig
Auch wenn Sie Ihren Ruhestand im Ausland verbringen, müssen Sie Ihre deutsche Rente versteuern. Seit 2005 werden Renten in Deutschland besteuert, auch wenn sie ins Ausland gezahlt werden. Es gibt jedoch Möglichkeiten, Ihre Steuerlast zu optimieren. Die ARAG Experten geben hierzu wertvolle Tipps.
Besteuerung der Rente im Ausland
Grundsätzlich sind Sie auch als Rentner im Ausland in Deutschland steuerpflichtig. Wenn Sie dauerhaft umziehen, können Sie beim Finanzamt Neubrandenburg (RiA) beantragen, weiterhin in Deutschland steuerpflichtig zu bleiben. Dies kann vorteilhaft sein, um Freibeträge und den Sparerpauschbetrag zu nutzen, vorausgesetzt, mehr als 90 % Ihrer Einkünfte sind in Deutschland steuerpflichtig.
Wichtig: Informieren Sie sich beim Finanzamt Neubrandenburg (RiA) über die genauen Bestimmungen und Voraussetzungen. Lassen Sie sich individuell beraten, um die für Sie optimale Lösung zu finden.
Doppelbesteuerungsabkommen
Deutschland hat mit vielen Ländern Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) abgeschlossen. Diese Abkommen sollen verhindern, dass Sie Ihre Rente sowohl in Deutschland als auch in Ihrem Wohnsitzland versteuern müssen. Prüfen Sie, ob ein DBA mit Ihrem Zielland besteht und welche Regelungen darin enthalten sind.
Tipp: Lassen Sie sich von einem Steuerberater beraten, der sich mit Doppelbesteuerungsabkommen auskennt. Er kann Ihnen helfen, die für Sie günstigste Lösung zu finden.
Riester-Rente und Auswanderung
Wenn Sie eine Riester-Rente haben und außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) umziehen, müssen Sie die erhaltenen Zulagen bis zum Zeitpunkt der Auswanderung zurückzahlen. Innerhalb des EWR bleiben die Zulagen erhalten.
GoMovin unterstützt Sie bei allen steuerlichen Fragen im Zusammenhang mit Ihrem Ruhestand im Ausland. Wir vermitteln Ihnen kompetente Steuerberater, die sich mit den Besonderheiten der Besteuerung von Renten im Ausland auskennen. Mehr Informationen zu unseren Dienstleistungen finden Sie unter /versicherung.
Gesundheitsschutz im Alter: So bleiben Sie im Ausland optimal versichert
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Planung Ihres Ruhestands im Ausland ist die Krankenversicherung. Stellen Sie sicher, dass Sie auch im Ausland ausreichend krankenversichert sind. Die Techniker Krankenkasse (TK) informiert ausführlich über die Krankenversicherung im Ausland für Rentner.
Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) im EU-Ausland
Wenn Sie in ein EU-Land umziehen, kann Ihre Mitgliedschaft in der deutschen gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) unter bestimmten Bedingungen fortbestehen. Dies ist in der Regel der Fall, wenn Sie ausschließlich eine deutsche Rente beziehen und keinen eigenen Leistungsanspruch im Wohnsitzland erwerben (z. B. durch eine Beschäftigung).
Wichtig: Klären Sie im Vorfeld mit Ihrer Krankenkasse, ob Ihre Mitgliedschaft fortbestehen kann. Es kann sinnvoll sein, eine ergänzende private Krankenversicherung abzuschließen, um eventuelle Lücken in der GKV-Versorgung des Gastlandes zu schließen.
Krankenversicherung außerhalb der EU
Wenn Sie außerhalb der EU umziehen, endet in der Regel Ihre Mitgliedschaft in der deutschen GKV. Sie müssen sich dann im Krankenversicherungssystem Ihres Wohnsitzlandes versichern oder eine private internationale Krankenversicherung abschließen. Viele private internationale Krankenversicherungen haben jedoch Altersbeschränkungen und schließen Vorerkrankungen aus. Es ist daher wichtig, eine langfristige Versicherungslösung zu finden, die auch Vorerkrankungen abdeckt und unbegrenzten Versicherungsschutz bietet, idealerweise auch in den USA und Kanada.
Tipp: Schließen Sie eine Anwartschaft bei Ihrer deutschen GKV ab. Dies ermöglicht Ihnen, bei einer Rückkehr nach Deutschland leichter wieder in die GKV einzutreten.
Pflegezusatzversicherung
Denken Sie auch über eine private Pflegezusatzversicherung nach. Die Leistungen im Pflegefall können sich in Ihrem Wohnsitzland von denen in Deutschland unterscheiden. Mit einer Pflegezusatzversicherung können Sie eventuelle Versorgungslücken schließen.
GoMovin berät Sie umfassend zum Thema Krankenversicherung im Ausland. Wir helfen Ihnen, die richtige Versicherung zu finden und unterstützen Sie bei der Antragstellung. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.
Finanzielle Freiheit im Ruhestand: So planen Sie Ihr Budget optimal
Eine solide finanzielle Planung ist das A und O für einen entspannten Ruhestand im Ausland. Vergleichen Sie die Lebenshaltungskosten verschiedener Länder und erstellen Sie ein realistisches Budget. Das Wise Multiwährungskonto kann Ihnen helfen, Ihre internationalen Finanzen zu verwalten.
Budgetplanung und Lebenshaltungskosten
Die Lebenshaltungskosten können sich von Land zu Land stark unterscheiden. In Ländern wie Ägypten, Indien, Paraguay oder Indonesien sind die Lebenshaltungskosten oft deutlich niedriger als in Deutschland. In der Schweiz und den skandinavischen Ländern sind sie hingegen höher. Auch die Mietpreise können stark variieren. Singapur, Luxemburg, Irland und die Vereinigten Arabischen Emirate sind besonders teuer.
Tipp: Recherchieren Sie gründlich die Lebenshaltungskosten in Ihrem Wunschland. Berücksichtigen Sie dabei nicht nur die Mietpreise, sondern auch die Kosten für Lebensmittel, Transport, Krankenversicherung und Freizeitaktivitäten.
Investitionen und Sparpläne
Nutzen Sie die Zeit im Ruhestand, um Ihr Vermögen weiter aufzubauen. ETFs (Exchange Traded Funds) sind eine flexible und kostengünstige Möglichkeit, in den Kapitalmarkt zu investieren. Mit einem Sparplan können Sie regelmäßig kleine Beträge investieren und so langfristig ein Vermögen aufbauen.
Achtung: Lassen Sie sich von einem Finanzberater beraten, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen. Er kann Ihnen helfen, die für Sie passende Anlagestrategie zu entwickeln.
Immobilienbesitz im Ausland
Überlegen Sie, ob Sie in Ihrem Wohnsitzland eine Immobilie kaufen oder mieten möchten. Der Kauf einer Immobilie kann sich langfristig lohnen, ist aber auch mit Risiken verbunden. Informieren Sie sich über die steuerlichen Aspekte des Immobilienbesitzes im Ausland.
GoMovin unterstützt Sie bei der finanziellen Planung Ihres Ruhestands im Ausland. Wir vermitteln Ihnen kompetente Finanzberater und helfen Ihnen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.
Reibungsloser Übergang: So meistern Sie Umzug und Integration im Ausland
Der Umzug in ein neues Land ist eine große Herausforderung. Mit einer guten Vorbereitung können Sie den Übergang jedoch reibungslos gestalten. Informieren Sie die Deutsche Rentenversicherung und Ihre Krankenkasse über Ihren Umzug. Lassen Sie wichtige Dokumente übersetzen und beglaubigen. Die Sparkasse gibt wertvolle Tipps zur Integration.
Vorbereitung des Umzugs
Beginnen Sie frühzeitig mit der Planung Ihres Umzugs. Kündigen Sie Ihre Wohnung und schließen Sie neue Verträge für Strom, Wasser und Internet ab. Organisieren Sie den Transport Ihrer Möbel und persönlichen Gegenstände. GoMovin unterstützt Sie bei der gesamten Umzugsplanung und -durchführung.
Checkliste:
Benachrichtigung relevanter Stellen: Informieren Sie die Deutsche Rentenversicherung, Ihre Krankenkasse und andere wichtige Institutionen über Ihren Umzug.
Übersetzung und Beglaubigung wichtiger Dokumente: Lassen Sie Geburtsurkunde, Heiratsurkunde und andere wichtige Dokumente übersetzen und beglaubigen.
Integration in die neue Umgebung
Nehmen Sie an Sprachkursen teil, um die Landessprache zu lernen. Besuchen Sie kulturelle Veranstaltungen, um die Kultur Ihres Wohnsitzlandes kennenzulernen. Knüpfen Sie Kontakte zu Einheimischen und anderen Auswanderern. GoMovin unterstützt Sie bei der Integration in die neue Umgebung.
Tipp: Treten Sie einem Verein oder einer Organisation bei, um neue Leute kennenzulernen. Nutzen Sie soziale Medien, um Kontakte zu knüpfen.
Sonstige wichtige Aspekte
Beantragen Sie einen internationalen Führerschein, falls erforderlich. Passen Sie Ihre Versicherungen (Haftpflicht, Hausrat) an die Gegebenheiten in Ihrem Wohnsitzland an. Kündigen Sie unnötige Verträge (z. B. Energie, Fitnessstudio) und richten Sie einen Nachsendeauftrag ein.
GoMovin unterstützt Sie bei allen praktischen Fragen rund um Ihren Umzug und Ihre Integration im Ausland. Wir helfen Ihnen, sich in Ihrem neuen Zuhause schnell wohlzufühlen. Erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen auf unserer Seite zur Umzugshilfe.
Bürokratie meistern: So bewältigen Sie rechtliche Hürden im Ausland
Auch im Ausland gibt es einige rechtliche und bürokratische Hürden zu meistern. Informieren Sie sich über die Aufenthaltsgenehmigung und Visabestimmungen in Ihrem Wohnsitzland. Erkundigen Sie sich nach den Meldepflichten und beachten Sie die Regelungen zur Erbschaftssteuer und Nachlassplanung. Die ARAG Experten geben wertvolle Tipps.
Aufenthaltsgenehmigung und Visabestimmungen
Je nach Staatsangehörigkeit und Zielland benötigen Sie eine Aufenthaltsgenehmigung oder ein Visum. Informieren Sie sich rechtzeitig bei den zuständigen Behörden über die Voraussetzungen und das Antragsverfahren.
Wichtig: Beantragen Sie die Aufenthaltsgenehmigung oder das Visum rechtzeitig vor Ihrem Umzug. Die Bearbeitungszeiten können variieren.
Meldepflichten im Ausland
In vielen Ländern müssen Sie sich nach Ihrer Ankunft am Wohnort anmelden. Erkundigen Sie sich nach den Meldefristen und den erforderlichen Unterlagen.
Tipp: Melden Sie sich so schnell wie möglich an, um Bußgelder zu vermeiden.
Erbschaftssteuer und Nachlassplanung
Beachten Sie die Regelungen zur Erbschaftssteuer und Nachlassplanung in Ihrem Wohnsitzland. Diese können sich von den deutschen Regelungen unterscheiden. Lassen Sie sich von einem Anwalt oder Steuerberater beraten.
GoMovin unterstützt Sie bei allen rechtlichen und bürokratischen Fragen im Zusammenhang mit Ihrem Ruhestand im Ausland. Wir vermitteln Ihnen kompetente Anwälte und Steuerberater, die sich mit den Besonderheiten des internationalen Rechts auskennen. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.
Perfekt vorbereitet: Ihre Checkliste für den sorgenfreien Ruhestand im Ausland
Damit Ihr Ruhestand im Ausland ein voller Erfolg wird, haben wir für Sie eine Checkliste zusammengestellt:
Vor der Auswanderung
Finanzielle Planung abschließen: Klären Sie alle Fragen rund um Ihre Rente, Steuern und Finanzen.
Gesundheitsversorgung sicherstellen: Schließen Sie eine passende Krankenversicherung ab.
Rechtliche und steuerliche Aspekte klären: Informieren Sie sich über die Aufenthaltsgenehmigung, Visabestimmungen und Erbschaftssteuer.
Nach der Ankunft
Anmeldung am Wohnort: Melden Sie sich bei den zuständigen Behörden an.
Integration in die Gemeinschaft fördern: Nehmen Sie an Sprachkursen teil, besuchen Sie kulturelle Veranstaltungen und knüpfen Sie Kontakte.
Mit GoMovin an Ihrer Seite können Sie Ihren Ruhestand im Ausland entspannt genießen. Wir unterstützen Sie bei allen Schritten, von der Planung bis zur Durchführung. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine individuelle Beratung!
Zusammenfassend lässt sich sagen: Ein Umzug als Rentner im Ausland leben erfordert sorgfältige Planung und Vorbereitung. GoMovin steht Ihnen als kompetenter Partner zur Seite, um Ihren Traum vom Ruhestand im Ausland zu verwirklichen. Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung und unterstützen Sie bei allen Schritten, von der rechtlichen Unterstützung bis zur kulturellen Integration. Mit uns wird Ihr Neustart im Ausland zum Erfolg!
Denken Sie daran: Informieren Sie sich umfassend, planen Sie sorgfältig und lassen Sie sich von Experten beraten. So können Sie Ihren Ruhestand im Ausland entspannt und sorgenfrei genießen.
Möchten Sie Ihren Ruhestand im Ausland planen und suchen professionelle Unterstützung? Wir von GoMovin vereinfachen den Umzugsprozess und machen internationale Relocation stressfrei, effizient und individuell. Mit unserer All-in-One-Lösung und persönlicher Beratung stehen wir Ihnen bei jedem Schritt zur Seite, von der rechtlichen Unterstützung bis zur kulturellen Integration. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre individuelle Beratung zu starten und Ihren Traum vom Ruhestand im Ausland Wirklichkeit werden zu lassen. Registrieren Sie sich kostenlos und erhalten Sie sofort eine erste Einschätzung für Ihren Umzug ins Ausland.
Weitere nützliche Links
Die Deutsche Rentenversicherung bietet detaillierte Informationen zur Auszahlung Ihrer Rente im Ausland.
Die Techniker Krankenkasse (TK) informiert ausführlich über die Krankenversicherung im Ausland für Rentner.
Die Sparkasse gibt wertvolle Tipps zur Integration im Ausland.
FAQ
Welche Länder sind besonders beliebt bei deutschen Rentnern, die im Ausland leben möchten?
Spanien, die USA und Italien sind beliebte Destinationen aufgrund des wärmeren Klimas, der geringeren Lebenshaltungskosten und der Möglichkeit, neue Kulturen zu entdecken.
Wie wirkt sich ein Umzug ins Ausland auf meine deutsche Rente aus?
Innerhalb der EU, Islands, Liechtensteins, Norwegens und der Schweiz erfolgt die Auszahlung in der Regel ungekürzt. Außerhalb dieser Länder kann es zu Kürzungen kommen, insbesondere wenn die deutsche Rente aus ausländischen Beitragszeiten resultiert. Klären Sie dies im Vorfeld mit der Deutschen Rentenversicherung.
Muss ich meine deutsche Rente im Ausland versteuern?
Ja, seit 2005 werden Renten in Deutschland besteuert, auch wenn sie ins Ausland gezahlt werden. Sie können beim Finanzamt Neubrandenburg (RiA) beantragen, weiterhin in Deutschland steuerpflichtig zu bleiben, um Freibeträge und den Sparerpauschbetrag zu nutzen, vorausgesetzt, mehr als 90 % Ihrer Einkünfte sind in Deutschland steuerpflichtig.
Was passiert mit meiner Krankenversicherung, wenn ich als Rentner ins Ausland ziehe?
Wenn Sie in ein EU-Land umziehen, kann Ihre Mitgliedschaft in der deutschen gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) unter bestimmten Bedingungen fortbestehen. Außerhalb der EU endet in der Regel Ihre Mitgliedschaft in der deutschen GKV, und Sie benötigen eine private internationale Krankenversicherung. Eine Anwartschaft bei Ihrer deutschen GKV kann sinnvoll sein.
Wie kann GoMovin mir bei der Planung meines Ruhestands im Ausland helfen?
GoMovin bietet eine All-in-One-Lösung für internationale Relocation, einschließlich persönlicher Beratung, rechtlicher Unterstützung, Immobilienservice und kultureller Integration. Wir helfen Ihnen, den Umzugsprozess stressfrei und effizient zu gestalten.
Welche finanziellen Aspekte sollte ich bei der Planung meines Ruhestands im Ausland berücksichtigen?
Vergleichen Sie die Lebenshaltungskosten verschiedener Länder, erstellen Sie ein realistisches Budget und klären Sie die steuerlichen Auswirkungen Ihres Rentenbezugs im Ausland. Das Wise Multiwährungskonto kann Ihnen helfen, Ihre internationalen Finanzen zu verwalten.
Was ist eine Lebensbescheinigung und warum benötige ich sie?
Um sicherzustellen, dass die Rentenzahlung nicht eingestellt wird, müssen Sie jährlich eine Lebensbescheinigung vorlegen. Diese erhalten Sie in der Regel Mitte des Jahres von der Renten Service der Deutschen Post AG. Füllen Sie die Bescheinigung aus und lassen Sie sie von einer Behörde in Ihrem Wohnort bestätigen.
Was muss ich bezüglich meiner Riester-Rente beachten, wenn ich ins Ausland auswandere?
Wenn Sie eine Riester-Rente haben und außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) umziehen, müssen Sie die erhaltenen Zulagen bis zum Zeitpunkt der Auswanderung zurückzahlen. Innerhalb des EWR bleiben die Zulagen erhalten.