auswandern-grossbritannien
auswandern-grossbritannien
auswandern-grossbritannien
Auswandern nach Großbritannien: Ihr Leitfaden für einen erfolgreichen Neustart!
Der Traum vom Leben in Großbritannien ist für viele Deutsche attraktiv. Doch seit dem Brexit hat sich einiges geändert. Benötigen Sie Hilfe bei der Planung Ihres Umzugs? Wir unterstützen Sie gerne. Erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen auf unserer Kontaktseite.
Das Thema kurz und kompakt
Der Traum vom Leben in Großbritannien ist für viele Deutsche attraktiv. Doch seit dem Brexit hat sich einiges geändert. Benötigen Sie Hilfe bei der Planung Ihres Umzugs? Wir unterstützen Sie gerne. Erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen auf unserer Kontaktseite.
Der Traum vom Leben in Großbritannien ist für viele Deutsche attraktiv. Doch seit dem Brexit hat sich einiges geändert. Benötigen Sie Hilfe bei der Planung Ihres Umzugs? Wir unterstützen Sie gerne. Erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen auf unserer Kontaktseite.
Der Traum vom Leben in Großbritannien ist für viele Deutsche attraktiv. Doch seit dem Brexit hat sich einiges geändert. Benötigen Sie Hilfe bei der Planung Ihres Umzugs? Wir unterstützen Sie gerne. Erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen auf unserer Kontaktseite.
Planen Sie die Auswanderung nach Großbritannien? Erfahren Sie alles über Visa, Lebenshaltungskosten, Jobsuche und die Integration in die britische Kultur. Jetzt informieren!
Einführung in die Auswanderung nach Großbritannien
Planen Sie, nach Großbritannien auswandern großbritannien? Der Brexit hat die Bedingungen für EU-Bürger verändert, aber mit der richtigen Vorbereitung ist ein erfolgreicher Neustart möglich. Wir von GoMovin unterstützen Sie dabei, Ihren Umzug so reibungslos wie möglich zu gestalten. Unser Ziel ist es, Ihnen alle notwendigen Informationen und Services aus einer Hand zu bieten, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Ihr neues Leben in Großbritannien.
Überblick über die veränderten Bedingungen nach Brexit
Der Brexit hat die Einwanderungsbestimmungen für EU-Bürger erheblich beeinflusst. Es ist wichtig, sich über die aktuellen Regelungen zu informieren, um Ihren Umzug korrekt zu planen. Die FAQ der Deutschen Botschaft in London bieten hierzu wertvolle Informationen.
Visumpflicht und Aufenthaltsrechte
Seit dem Brexit benötigen EU-Bürger für Aufenthalte von mehr als 6 Monaten in der Regel ein Visum. Der "Settled" oder "Pre-Settled Status" galt nur für Personen, die vor dem 31. Dezember 2020 in Großbritannien ansässig waren. Für alle, die nach diesem Datum einreisen, gelten neue Visabestimmungen. Dies betrifft insbesondere Studenten, Au-pairs und Personen, die ein Praktikum oder eine juristische Ausbildung absolvieren möchten. Weitere Informationen zu den aktuellen Visabestimmungen finden Sie auf der offiziellen Webseite der britischen Regierung.
Zielgruppe dieses Artikels
Dieser Artikel richtet sich an deutsche Staatsbürger, die einen Umzug nach Großbritannien planen und sich über die aktuellen Einwanderungsbestimmungen informieren möchten. Egal, ob Sie aus beruflichen Gründen, zum Studieren oder aus persönlichen Gründen auswandern großbritannien möchten, dieser Ratgeber bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Aspekte.
Wer profitiert von diesem Ratgeber?
Dieser Ratgeber ist besonders nützlich für:
Deutsche Staatsbürger, die einen Umzug nach Großbritannien planen.
Personen, die sich über die aktuellen Einwanderungsbestimmungen informieren möchten.
Fachkräfte, die eine Arbeitserlaubnis in Großbritannien suchen.
Studenten, die in Großbritannien studieren möchten.
Familien, die nach Großbritannien auswandern großbritannien möchten.
Wir von GoMovin verstehen, dass die Planung eines internationalen Umzugs komplex und zeitaufwendig sein kann. Deshalb bieten wir Ihnen eine All-in-One-Lösung, die alle Aspekte Ihres Umzugs abdeckt – von der ersten Beratung bis zur erfolgreichen Integration in Ihr neues Leben in Großbritannien. Erfahren Sie hier mehr über unsere Umzugshilfe.
Punktesystem und Visa: So meistern Sie die Einwanderung
Voraussetzungen für die Auswanderung nach Großbritannien nach dem Brexit
Nach dem Brexit hat sich das Verfahren für die Auswanderung großbritannien erheblich verändert. Das Vereinigte Königreich setzt nun auf ein Punktesystem, um qualifizierte Arbeitskräfte aus aller Welt anzuziehen. Dieses System bewertet Bewerber anhand verschiedener Kriterien, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen des britischen Arbeitsmarktes entsprechen. Es ist daher entscheidend, sich mit den Details dieses Systems vertraut zu machen, um die Chancen auf eine erfolgreiche Einwanderung zu erhöhen.
Das Punktesystem des Vereinigten Königreichs
Das Punktesystem des Vereinigten Königreichs priorisiert Fähigkeiten und Talente über die Nationalität. Dies bedeutet, dass EU-Bürger, die nach dem 31. Dezember 2020 nicht in Großbritannien ansässig waren, die gleichen Kriterien erfüllen müssen wie Bewerber aus anderen Ländern. Das System berücksichtigt verschiedene Faktoren, darunter Qualifikationen, Sprachkenntnisse und Gehaltsaussichten. Die offizielle Webseite der britischen Regierung bietet detaillierte Informationen zu den einzelnen Kriterien und ihrer Bewertung.
Kriterien und Bewertung
Das Punktesystem bewertet Bewerber anhand verschiedener Kriterien, darunter:
Qualifikationen: Hochschulabschlüsse und berufliche Qualifikationen werden berücksichtigt.
Sprachkenntnisse: Englischkenntnisse auf einem bestimmten Niveau sind erforderlich.
Jobangebot: Ein konkretes Jobangebot von einem lizenzierten Sponsor ist oft notwendig.
Gehaltsaussichten: Ein Mindestgehalt ist in der Regel erforderlich.
Die genauen Anforderungen und die erforderliche Punktzahl variieren je nach Visumtyp. Es ist daher wichtig, sich im Vorfeld genau zu informieren und alle notwendigen Dokumente vorzubereiten. Wir von GoMovin unterstützen Sie gerne bei der Zusammenstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen und beraten Sie zu den verschiedenen Visumtypen.
Visumtypen für deutsche Staatsbürger
Für deutsche Staatsbürger gibt es verschiedene Visumtypen, die für die Auswanderung großbritannien in Frage kommen. Die Wahl des richtigen Visums hängt von Ihren individuellen Umständen und Zielen ab. Im Folgenden werden einige der wichtigsten Visumtypen vorgestellt:
Skilled Worker Visa
Das Skilled Worker Visa ist eine der häufigsten Optionen für Fachkräfte, die in Großbritannien arbeiten möchten. Es erfordert ein konkretes Jobangebot von einem lizenzierten Sponsor, ein Mindestgehalt von in der Regel £25.600 oder dem üblichen Gehalt für die Position sowie Englischkenntnisse auf B1-Niveau. Weitere Informationen zum Skilled Worker Visa finden Sie auf der Webseite von Crown Relocations.
Health and Care Visa
Das Health and Care Visa ist ein Schnellverfahren für qualifizierte Fachkräfte im Gesundheitswesen. Es bietet reduzierte Gebühren und eine mögliche Befreiung von der Immigration Health Surcharge. Dieses Visum ist ideal für Ärzte, Pflegekräfte und andere medizinische Fachkräfte, die in Großbritannien arbeiten möchten.
Global Talent Visa
Das Global Talent Visa richtet sich an führende Köpfe in Wissenschaft, Kunst und Digitaltechnologie. Es erfordert kein Jobangebot und bietet die Möglichkeit, in Großbritannien zu arbeiten und zu leben, ohne an einen bestimmten Arbeitgeber gebunden zu sein. Dieses Visum ist ideal für Forscher, Künstler und Unternehmer, die international tätig sind.
Student Visa
Das Student Visa erfordert einen Studienplatz an einer lizenzierten Bildungseinrichtung, den Nachweis ausreichender finanzieller Mittel und die echte Absicht, in Großbritannien zu studieren. Nach Abschluss des Studiums können Absolventen ein Graduate Visa beantragen, um bis zu 2 Jahre (3 Jahre für PhD-Absolventen) in Großbritannien zu bleiben und zu arbeiten.
Weitere Voraussetzungen
Neben den spezifischen Anforderungen der einzelnen Visumtypen gibt es auch allgemeine Voraussetzungen, die alle Bewerber erfüllen müssen. Dazu gehören eine Strafregisterprüfung, der Nachweis finanzieller Stabilität und ausreichende Sprachkenntnisse. Es ist wichtig, alle diese Voraussetzungen zu erfüllen, um die Chancen auf eine erfolgreiche Visumbeantragung zu erhöhen.
Strafregisterprüfung
Alle Bewerber müssen eine Strafregisterprüfung bestehen, um sicherzustellen, dass sie keine Vorstrafen haben, die ihre Einwanderung verhindern könnten. Die genauen Anforderungen variieren je nach Herkunftsland und Visumtyp.
Finanzielle Stabilität
Bewerber müssen nachweisen, dass sie über ausreichende finanzielle Mittel verfügen, um ihren Lebensunterhalt in Großbritannien zu bestreiten, ohne auf staatliche Unterstützung angewiesen zu sein. Die genauen Anforderungen variieren je nach Visumtyp und Aufenthaltsdauer.
Sprachkenntnisse
Alle Bewerber müssen ausreichende Englischkenntnisse nachweisen, um in Großbritannien leben und arbeiten zu können. Die genauen Anforderungen variieren je nach Visumtyp, liegen aber in der Regel bei B1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
Wir von GoMovin unterstützen Sie bei der Erfüllung aller Voraussetzungen für die Auswanderung großbritannien. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.
Wohnung, Job und Krankenversicherung: So planen Sie den Umzug
Planung und Vorbereitung des Umzugs
Die Planung und Vorbereitung des Umzugs sind entscheidend für einen erfolgreichen Start in Großbritannien. Es gibt viele Aspekte zu berücksichtigen, von der Wohnungssuche über die Jobsuche bis hin zur Krankenversicherung. Eine detaillierte Checkliste und ein realistischer Budgetplan sind unerlässlich, um unerwartete Überraschungen zu vermeiden.
Checkliste für die Auswanderung
Eine umfassende Checkliste hilft Ihnen, den Überblick über alle wichtigen Aufgaben und Fristen zu behalten. Hier sind einige der wichtigsten Punkte, die Sie bei der Planung Ihrer Auswanderung großbritannien berücksichtigen sollten:
Wohnungssuche
Die Wohnungssuche kann eine Herausforderung sein, insbesondere in teuren Städten wie London. Es ist wichtig, regionale Unterschiede bei den Wohnkosten zu berücksichtigen und alternative Standorte wie Manchester oder Birmingham in Betracht zu ziehen. Eine temporäre Adresse in London kann für die ersten administrativen Aufgaben hilfreich sein, wie wohnsitzausland.com berichtet.
Jobsuche und Arbeitserlaubnis
Ein Jobangebot ist in der Regel Voraussetzung für ein Arbeitsvisum. Es ist daher ratsam, sich bereits vor dem Umzug um eine Stelle zu bemühen. Berufe auf der Liste der Mangelberufe haben Vorteile bei der Visumbeantragung. Die Webseite auslandslust.de bietet hierzu hilfreiche Informationen.
Krankenversicherung
Der National Health Service (NHS) bietet kostenlose Gesundheitsversorgung für rechtmäßige Einwohner. Private Zusatzversicherungen sind jedoch üblich, um Wartezeiten zu verkürzen und eine größere Auswahl an Ärzten und Krankenhäusern zu haben. Es ist wichtig, sich vor dem Umzug über die verschiedenen Optionen zu informieren und eine passende Krankenversicherung abzuschließen.
Bankkonto eröffnen
Ein britisches Bankkonto ist unerlässlich, um Gehaltszahlungen zu erhalten, Rechnungen zu bezahlen und am lokalen Wirtschaftsleben teilzunehmen. Es ist ratsam, sich bereits vor dem Umzug über die verschiedenen Banken und ihre Angebote zu informieren und ein Konto zu eröffnen.
National Insurance Number beantragen
Die National Insurance Number (NI Number) ist eine persönliche Identifikationsnummer, die für die Arbeit und den Bezug von Sozialleistungen in Großbritannien benötigt wird. Sie sollte so schnell wie möglich nach dem Umzug beantragt werden.
Budgetplanung
Eine realistische Budgetplanung ist entscheidend, um finanzielle Schwierigkeiten nach dem Umzug zu vermeiden. Es ist wichtig, alle Kostenfaktoren zu berücksichtigen, von den Lebenshaltungskosten über die Umzugskosten bis hin zu den laufenden Kosten.
Lebenshaltungskosten in verschiedenen Regionen
Die Lebenshaltungskosten variieren stark je nach Region. London ist bekannt für seine hohen Mieten und Lebenshaltungskosten, während Städte wie Manchester und Birmingham günstigere Alternativen bieten. Es ist ratsam, sich vor dem Umzug über die Lebenshaltungskosten in der gewünschten Region zu informieren und ein entsprechendes Budget zu planen.
Umzugskosten
Die Umzugskosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Entfernung, der Menge des Umzugsguts und der Wahl des Umzugsunternehmens. Es ist ratsam, mehrere Angebote einzuholen und die Kosten sorgfältig zu vergleichen. GoMovin bietet Ihnen transparente und faire Preise für Ihren Umzug nach Großbritannien.
Laufende Kosten
Zu den laufenden Kosten gehören Miete, Nebenkosten, Lebensmittel, Transport, Krankenversicherung und Freizeitaktivitäten. Es ist wichtig, alle diese Kosten zu berücksichtigen und ein realistisches Budget zu erstellen. Eine detaillierte Budgetplanung hilft Ihnen, Ihre Finanzen im Griff zu behalten und unerwartete Ausgaben zu vermeiden.
Mit GoMovin wird Ihre Auswanderung großbritannien einfacher. Wir unterstützen Sie bei jedem Schritt.
Arbeitsmarkt, Rente und Kultur: So leben Sie sich ein
Leben und Arbeiten in Großbritannien
Das Leben und Arbeiten in Großbritannien bietet viele Chancen und Herausforderungen. Es ist wichtig, sich über den britischen Arbeitsmarkt, das Rentensystem, die Gesundheitsversorgung und die kulturellen Unterschiede zu informieren, um sich erfolgreich zu integrieren und ein erfülltes Leben zu führen.
Der britische Arbeitsmarkt
Der britische Arbeitsmarkt bietet vielfältige Möglichkeiten für Fachkräfte aus verschiedenen Branchen. Besonders gefragt sind qualifizierte Arbeitskräfte im Gesundheitswesen, in der IT, im Finanzsektor und im Gastgewerbe. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass seit dem Brexit EU-Bürger ein Visum benötigen, um in Großbritannien zu arbeiten. Die Webseite auslandslust.de bietet einen guten Überblick über die aktuellen Bedingungen.
Gefragte Branchen und Berufe
Zu den gefragtesten Branchen und Berufen in Großbritannien gehören:
Gesundheitswesen: Ärzte, Pflegekräfte, Therapeuten
IT: Softwareentwickler, Datenanalysten, IT-Sicherheits experten
Finanzen: Buchhalter, Finanzanalysten, Wirtschaftsprüfer
Gastgewerbe: Köche, Kellner, Hotelmanager
Es ist ratsam, sich vor der Auswanderung großbritannien über die aktuellen Jobangebote und Gehaltsaussichten in der gewünschten Branche zu informieren. GoMovin unterstützt Sie bei der Jobsuche und vermittelt Ihnen Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern.
Das britische Rentensystem
Das britische Rentensystem basiert auf einem Drei-Säulen-Modell, das sich stark auf private Renten konzentriert. Es ist wichtig, sich frühzeitig über die verschiedenen Optionen zu informieren und eine passende Altersvorsorge zu treffen. Die staatliche Rente (State Pension) bietet eine grundlegende Absicherung, reicht aber in der Regel nicht aus, um den Lebensstandard im Alter zu halten.
Drei-Säulen-Modell mit Fokus auf private Renten
Das britische Rentensystem besteht aus folgenden Säulen:
Staatliche Rente (State Pension): Eine grundlegende Altersvorsorge, die vom Staat finanziert wird.
Betriebliche Altersvorsorge (Occupational Pension): Eine Altersvorsorge, die vom Arbeitgeber angeboten wird.
Private Altersvorsorge (Personal Pension): Eine individuelle Altersvorsorge, die selbst abgeschlossen wird.
Es ist ratsam, sich von einem unabhängigen Finanzberater beraten zu lassen, um die beste Altersvorsorgestrategie für Ihre individuellen Bedürfnisse zu entwickeln.
Gesundheitsversorgung durch den NHS
Der National Health Service (NHS) bietet kostenlose Gesundheitsversorgung für rechtmäßige Einwohner Großbritanniens. Die Finanzierung erfolgt durch Steuern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es Wartezeiten für bestimmte Behandlungen geben kann. Private Zusatzversicherungen sind daher üblich, um Wartezeiten zu verkürzen und eine größere Auswahl an Ärzten und Krankenhäusern zu haben.
Wartezeiten und private Alternativen
Die Wartezeiten für bestimmte Behandlungen im NHS können lang sein. Private Zusatzversicherungen bieten eine schnellere Versorgung und eine größere Auswahl an Ärzten und Krankenhäusern. Es ist ratsam, sich vor dem Umzug über die verschiedenen Optionen zu informieren und eine passende Krankenversicherung abzuschließen.
Kulturelle Unterschiede und Integration
Großbritannien hat eine reiche und vielfältige Kultur, die sich von der deutschen Kultur unterscheidet. Es ist wichtig, sich über die kulturellen Unterschiede zu informieren und sich an die britischen Sitten und Gebräuche anzupassen, um sich erfolgreich zu integrieren. Der Artikel über die Voraussetzungen für das Auswandern nach England bietet weitere Einblicke.
Britische Sitten und Gebräuche
Zu den wichtigsten britischen Sitten und Gebräuchen gehören:
Höflichkeit und Zurückhaltung
Pünktlichkeit
Respekt vor der Privatsphäre
Schlangestehen (Queuing)
Fahren auf der linken Straßenseite
Beitritt zu lokalen Gruppen und Vereinen
Der Beitritt zu lokalen Gruppen und Vereinen ist eine gute Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen, Freundschaften zu schließen und sich in der neuen Umgebung zu integrieren. Es gibt viele verschiedene Gruppen und Vereine, die sich an unterschiedliche Interessen und Hobbys richten.
GoMovin hilft Ihnen, sich in Großbritannien einzuleben. Wir bieten Ihnen umfassende Unterstützung.
Steuern optimieren: So profitieren Sie vom Non-Dom Status
Steuerliche Aspekte der Auswanderung nach Großbritannien
Die steuerlichen Aspekte der Auswanderung großbritannien sind komplex und sollten sorgfältig geprüft werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Steuerlast zu optimieren und von den britischen Steuervorteilen zu profitieren. Eine der wichtigsten Optionen ist der Non-Dom Status, der es ausländischen Einwohnern ermöglicht, bestimmte ausländische Einkünfte steuerfrei zu halten.
Non-Dom Status
Der Non-Dom Status ist ein besonderer Steuervorteil für ausländische Einwohner Großbritanniens, die ihren Wohnsitz (Domicile) nicht in Großbritannien haben. Er ermöglicht es, ausländisches Einkommen und Kapitalgewinne, die nicht nach Großbritannien überwiesen werden, steuerfrei zu halten. Einkommen, das in Großbritannien erzielt wird, ist jedoch voll steuerpflichtig. wohnsitzausland.com bietet detaillierte Informationen zum Non-Dom Status.
Vermeidung von britischen Steuern auf ausländisches Einkommen, das nicht nach Großbritannien überwiesen wird.
Der Non-Dom Status ist besonders attraktiv für Personen mit erheblichem ausländischen Einkommen, das nicht in Großbritannien benötigt wird. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Non-Dom Status nicht unbegrenzt gilt. Nach sieben von neun Steuerjahren in Großbritannien wird eine jährliche Gebühr (Remittance Basis Charge) fällig, um den Non-Dom Status aufrechtzuerhalten. Diese Gebühr steigt mit der Aufenthaltsdauer in Großbritannien.
Remittance Basis
Die Remittance Basis ist die Grundlage für die Besteuerung von Non-Doms in Großbritannien. Sie besagt, dass nur Einkommen und Kapitalgewinne, die nach Großbritannien überwiesen werden (Remitted), steuerpflichtig sind. Einkommen und Kapitalgewinne, die im Ausland verbleiben, sind steuerfrei. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass bestimmte Einkünfte, wie z.B. irische Kapitalgewinne, auch dann in Großbritannien steuerpflichtig sind, wenn sie nicht nach Großbritannien überwiesen werden.
Geeignet für Personen mit erheblichem ausländischen Einkommen.
Die Remittance Basis ist besonders geeignet für Personen mit erheblichem ausländischen Einkommen, das nicht in Großbritannien benötigt wird. Dies können z.B. Dividenden, Zinsen oder Kapitalgewinne aus ausländischen Investitionen sein. Es ist jedoch wichtig, die Vor- und Nachteile der Remittance Basis sorgfältig abzuwägen und sich von einem Steuerberater beraten zu lassen.
Wegzugsbesteuerung in Deutschland
Bei der Auswanderung großbritannien kann in Deutschland die Wegzugsbesteuerung anfallen. Diese Steuer wird auf unrealisierte Wertsteigerungen von Anteilen an Kapitalgesellschaften erhoben, wenn der Steuerpflichtige seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt aus Deutschland verlegt. Die Wegzugsbesteuerung kann jedoch vermieden oder aufgeschoben werden, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Es ist ratsam, sich vor dem Umzug von einem Steuerberater beraten zu lassen, um die steuerlichen Folgen der Auswanderung zu minimieren.
Kann beim Umzug nach Großbritannien anfallen.
Die Wegzugsbesteuerung kann eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen. Es ist daher wichtig, sich frühzeitig über die steuerlichen Folgen der Auswanderung zu informieren und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen, um die Steuerlast zu minimieren. Eine sorgfältige Planung und Beratung durch einen Steuerberater sind unerlässlich.
Überweisung von Geldern vor dem Umzug
Es ist möglich, unbegrenzte Geldmittel steuerfrei nach Großbritannien zu überweisen, bevor der Umzug erfolgt. Dies kann sinnvoll sein, um finanzielle Mittel für den Start in Großbritannien zur Verfügung zu haben. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Geldmittel nach dem Umzug steuerpflichtig werden können, wenn sie in Großbritannien verwendet werden und der Non-Dom Status nicht in Anspruch genommen wird.
Unbegrenzte Geldmittel können steuerfrei nach Großbritannien überwiesen werden.
Die steuerfreie Überweisung von Geldmitteln vor dem Umzug bietet eine gute Möglichkeit, finanzielle Flexibilität zu gewährleisten. Es ist jedoch wichtig, die steuerlichen Folgen sorgfältig zu prüfen und sich von einem Steuerberater beraten zu lassen. Eine sorgfältige Planung und Dokumentation sind unerlässlich, um steuerliche Probleme zu vermeiden.
GoMovin unterstützt Sie bei allen steuerlichen Fragen rund um die Auswanderung großbritannien. Wir arbeiten mit erfahrenen Steuerberatern zusammen.
Brexit-Folgen minimieren: So meistern Sie die neuen Hürden
Brexit-bedingte Änderungen und ihre Auswirkungen
Der Brexit hat die Einwanderungsbestimmungen für EU-Bürger erheblich verändert und neue Hürden für die Auswanderung großbritannien geschaffen. Es ist wichtig, sich über die aktuellen Bestimmungen zu informieren und die notwendigen Schritte zu unternehmen, um die Auswirkungen des Brexit zu minimieren.
Einfluss des Brexit auf die Einwanderungsbestimmungen
Der Brexit hat zu strengeren Visabestimmungen für EU-Bürger geführt. Für Aufenthalte von mehr als 6 Monaten ist in der Regel ein Visum erforderlich. Das "Settled" oder "Pre-Settled Status" galt nur für Personen, die vor dem 31. Dezember 2020 in Großbritannien ansässig waren. Für alle, die nach diesem Datum einreisen, gelten neue Visabestimmungen. Die FAQ der Deutschen Botschaft in London bieten hierzu wertvolle Informationen.
Strenge Visabestimmungen für EU-Bürger
Die strengeren Visabestimmungen für EU-Bürger bedeuten, dass eine sorgfältige Planung und Vorbereitung unerlässlich sind. Es ist wichtig, sich frühzeitig über die verschiedenen Visumtypen zu informieren und die notwendigen Dokumente zusammenzustellen. GoMovin unterstützt Sie bei der Visumbeantragung und berät Sie zu den verschiedenen Optionen.
Auswirkungen auf Studenten und Au-pairs
Der Brexit hat auch Auswirkungen auf Studenten und Au-pairs. EU-Studenten benötigen nun ein Visum und müssen höhere Studiengebühren bezahlen. Die Beschäftigung als Au-pair ist für EU-Bürger nicht mehr möglich. Die Webseite stmatthew.de bietet weitere Informationen zu den Auswirkungen des Brexit auf Studenten.
Visumpflicht und höhere Studiengebühren für EU-Studenten
Die Visumpflicht und die höheren Studiengebühren stellen eine zusätzliche finanzielle Belastung für EU-Studenten dar. Es ist wichtig, sich frühzeitig über die verschiedenen Stipendien- und Finanzierungsmöglichkeiten zu informieren und ein realistisches Budget zu planen.
Au-pair-Beschäftigung für EU-Bürger nicht mehr möglich
Die Abschaffung der Au-pair-Beschäftigung für EU-Bürger hat zu einer Lücke im britischen Arbeitsmarkt geführt. Es gibt jedoch alternative Möglichkeiten, wie z.B. die Beschäftigung als Nanny oder Kinderbetreuerin. Es ist wichtig, sich über die verschiedenen Optionen zu informieren und die notwendigen Qualifikationen zu erwerben.
Gesundheitsversorgung für Touristen
Britische Touristen benötigen für die medizinische Behandlung in Deutschland eine UK Global Health Insurance Card (GHIC), eine European Health Insurance Card (EHIC) oder eine provisorische Ersatzbescheinigung (PEB). Es ist wichtig, sich vor der Reise über die verschiedenen Optionen zu informieren und die notwendigen Dokumente mitzuführen. Die FAQ der Deutschen Botschaft in London bieten hierzu wertvolle Informationen.
UK Global Health Insurance Card (GHIC) erforderlich
Die UK Global Health Insurance Card (GHIC) ist eine kostenlose Krankenversicherungskarte, die britischen Staatsbürgern den Zugang zur medizinischen Versorgung in der EU ermöglicht. Es ist wichtig, die GHIC vor der Reise zu beantragen und mitzuführen, um im Notfall abgesichert zu sein.
GoMovin unterstützt Sie bei der Bewältigung der Brexit-Folgen. Wir bieten Ihnen umfassende Beratung.
Erfolgreich integrieren: So meistern Sie den Neustart
Tipps und Ratschläge für deutsche Auswanderer
Die Auswanderung großbritannien ist ein großer Schritt, der sorgfältige Planung und Vorbereitung erfordert. Es gibt viele Tipps und Ratschläge, die deutschen Auswanderern helfen können, den Neustart erfolgreich zu meistern und sich in der neuen Umgebung zu integrieren.
Unterstützung durch Relocation-Unternehmen
Relocation-Unternehmen bieten umfassende Unterstützung bei allen Aspekten der Auswanderung, von Visafragen über Zollbestimmungen bis hin zur Schulwahl und zum Sprachtraining. Die Webseite von Crown Relocations bietet einen guten Überblick über die angebotenen Dienstleistungen.
Hilfe bei Visafragen, Zollbestimmungen, Schulwahl und Sprachtraining
Relocation-Unternehmen können Ihnen helfen, die komplexen Visafragen zu klären, die Zollbestimmungen zu erfüllen, die richtige Schule für Ihre Kinder zu finden und Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Sie bieten Ihnen eine umfassende Unterstützung, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Ihr neues Leben in Großbritannien.
Deutsche Gemeinschaften in Großbritannien
In Großbritannien gibt es zahlreiche deutsche Gemeinschaften, die Neuankömmlingen Unterstützung und Kontakte bieten. Der Beitritt zu einer solchen Gemeinschaft kann Ihnen helfen, sich schneller einzuleben und Freundschaften zu schließen. Die Webseite stmatthew.de bietet Informationen über deutsche Gemeinschaften in Großbritannien.
Netzwerke und Unterstützung für Neuankömmlinge
Deutsche Gemeinschaften bieten Neuankömmlingen ein Netzwerk von Kontakten und Unterstützung. Sie können Ihnen helfen, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden, Fragen zu beantworten und Freundschaften zu schließen. Der Beitritt zu einer solchen Gemeinschaft kann Ihnen den Neustart erheblich erleichtern.
Wichtige Dokumente und Behördengänge
Bei der Auswanderung großbritannien sind verschiedene Dokumente und Behördengänge erforderlich. Es ist wichtig, sich frühzeitig über die notwendigen Schritte zu informieren und alle Dokumente vorzubereiten. Dazu gehören die deutsche Abmeldung und die britische Anmeldung.
Deutsche Abmeldung und britische Anmeldung
Vor dem Umzug müssen Sie sich in Deutschland abmelden. Nach dem Umzug müssen Sie sich in Großbritannien anmelden. Die genauen Anforderungen variieren je nach Gemeinde und Visumtyp. Es ist ratsam, sich vor dem Umzug über die notwendigen Schritte zu informieren und alle Dokumente vorzubereiten.
GoMovin steht Ihnen bei der Integration zur Seite. Wir helfen Ihnen, sich in Großbritannien wohlzufühlen.
Auswandern nach Großbritannien: Mit Planung zum Erfolg
Fazit und Ausblick
Die Auswanderung großbritannien ist nach dem Brexit komplexer geworden, aber mit guter Planung und Vorbereitung machbar. Es ist wichtig, sich über die aktuellen Einwanderungsbestimmungen zu informieren, die notwendigen Schritte zu unternehmen und sich auf die kulturellen Unterschiede einzustellen. Mit der richtigen Unterstützung können Sie Ihren Neustart erfolgreich meistern und ein erfülltes Leben in Großbritannien führen.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
Die wichtigsten Punkte, die Sie bei der Auswanderung großbritannien berücksichtigen sollten, sind:
Informieren Sie sich über die aktuellen Einwanderungsbestimmungen.
Beantragen Sie das passende Visum.
Planen Sie Ihren Umzug sorgfältig.
Erstellen Sie ein realistisches Budget.
Informieren Sie sich über den britischen Arbeitsmarkt, das Rentensystem und die Gesundheitsversorgung.
Passen Sie sich an die britischen Sitten und Gebräuche an.
Treten Sie lokalen Gruppen und Vereinen bei.
Zukunftsperspektiven für deutsche Auswanderer in Großbritannien
Trotz des Brexit bietet Großbritannien weiterhin viele Chancen für deutsche Auswanderer. Der britische Arbeitsmarkt ist vielfältig und bietet qualifizierten Fachkräften gute Perspektiven. Die britische Kultur ist weltoffen und tolerant. Mit der richtigen Vorbereitung und Einstellung können Sie in Großbritannien ein erfülltes Leben führen.
Chancen und Herausforderungen
Die Auswanderung großbritannien bietet viele Chancen, aber auch Herausforderungen. Es ist wichtig, sich über die Vor- und Nachteile zu informieren und sich auf die neue Umgebung einzustellen. Mit der richtigen Unterstützung können Sie die Herausforderungen meistern und die Chancen nutzen.
Wir von GoMovin unterstützen Sie bei jedem Schritt Ihrer Auswanderung großbritannien. Von der ersten Beratung bis zur erfolgreichen Integration in Ihr neues Leben in Großbritannien – wir sind für Sie da. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine individuelle Beratung und lassen Sie uns gemeinsam Ihren Traum vom Leben in Großbritannien verwirklichen. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!
Weitere nützliche Links
Die Deutsche Botschaft in London beantwortet häufig gestellte Fragen zum Brexit und dessen Auswirkungen auf Deutsche in Großbritannien.
Die britische Regierung informiert über das punktbasierte Einwanderungssystem des Vereinigten Königreichs für EU-Bürger.
FAQ
Welche Visabestimmungen gelten nach dem Brexit für deutsche Staatsbürger, die nach Großbritannien auswandern möchten?
Seit dem Brexit benötigen EU-Bürger für Aufenthalte von mehr als 6 Monaten in der Regel ein Visum. Der "Settled" oder "Pre-Settled Status" galt nur für Personen, die vor dem 31. Dezember 2020 in Großbritannien ansässig waren. Für alle, die nach diesem Datum einreisen, gelten neue Visabestimmungen. Ein Jobangebot ist oft Voraussetzung für ein Arbeitsvisum.
Welche Visumtypen kommen für deutsche Fachkräfte in Frage, die in Großbritannien arbeiten möchten?
Für deutsche Staatsbürger gibt es verschiedene Visumtypen, darunter das Skilled Worker Visa (erfordert Jobangebot, Mindestgehalt und Englischkenntnisse), das Health and Care Visa (für Fachkräfte im Gesundheitswesen) und das Global Talent Visa (für führende Köpfe in Wissenschaft, Kunst und Digitaltechnologie).
Wie funktioniert das Punktesystem für die Einwanderung nach Großbritannien?
Das Punktesystem priorisiert Fähigkeiten und Talente über die Nationalität. Es bewertet Bewerber anhand von Qualifikationen, Sprachkenntnissen, Jobangebot und Gehaltsaussichten. Die genauen Anforderungen und die erforderliche Punktzahl variieren je nach Visumtyp.
Welche Kosten muss ich für die Auswanderung nach Großbritannien einplanen?
Zu den Kosten gehören Visagebühren, Umzugskosten, Lebenshaltungskosten (insbesondere in London), Krankenversicherung und eventuell Kosten für Sprachkurse. Eine realistische Budgetplanung ist entscheidend.
Wie finde ich eine Wohnung in Großbritannien?
Die Wohnungssuche kann eine Herausforderung sein, insbesondere in teuren Städten wie London. Es ist wichtig, regionale Unterschiede bei den Wohnkosten zu berücksichtigen und alternative Standorte wie Manchester oder Birmingham in Betracht zu ziehen. Eine temporäre Adresse kann für die ersten administrativen Aufgaben hilfreich sein.
Wie funktioniert die Gesundheitsversorgung in Großbritannien?
Der National Health Service (NHS) bietet kostenlose Gesundheitsversorgung für rechtmäßige Einwohner. Private Zusatzversicherungen sind jedoch üblich, um Wartezeiten zu verkürzen und eine größere Auswahl an Ärzten und Krankenhäusern zu haben.
Was ist der Non-Dom Status und wie kann ich davon profitieren?
Der Non-Dom Status ist ein Steuervorteil für ausländische Einwohner Großbritanniens, die ihren Wohnsitz nicht in Großbritannien haben. Er ermöglicht es, ausländisches Einkommen und Kapitalgewinne, die nicht nach Großbritannien überwiesen werden, steuerfrei zu halten. Einkommen, das in Großbritannien erzielt wird, ist jedoch voll steuerpflichtig.
Welche kulturellen Unterschiede sollte ich bei der Auswanderung nach Großbritannien beachten?
Zu den wichtigsten britischen Sitten und Gebräuchen gehören Höflichkeit, Pünktlichkeit, Respekt vor der Privatsphäre und das Schlangestehen (Queuing). Der Beitritt zu lokalen Gruppen und Vereinen ist eine gute Möglichkeit, sich zu integrieren.