auswandern-nach-hawaii
auswandern-nach-hawaii
auswandern-nach-hawaii
Umziehen in Japan: Ihr stressfreier Leitfaden für den Neustart
Ein Umzug nach Japan ist ein aufregendes Abenteuer, erfordert aber sorgfältige Planung. Benötigen Sie Unterstützung bei der Organisation Ihres Umzugs? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und ein stressfreies Umzugserlebnis.
Das Thema kurz und kompakt
Ein Umzug nach Japan ist ein aufregendes Abenteuer, erfordert aber sorgfältige Planung. Benötigen Sie Unterstützung bei der Organisation Ihres Umzugs? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und ein stressfreies Umzugserlebnis.
Ein Umzug nach Japan ist ein aufregendes Abenteuer, erfordert aber sorgfältige Planung. Benötigen Sie Unterstützung bei der Organisation Ihres Umzugs? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und ein stressfreies Umzugserlebnis.
Ein Umzug nach Japan ist ein aufregendes Abenteuer, erfordert aber sorgfältige Planung. Benötigen Sie Unterstützung bei der Organisation Ihres Umzugs? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und ein stressfreies Umzugserlebnis.
Planen Sie einen Umzug nach Japan? Erfahren Sie alles über Visa, Wohnen, Finanzen und kulturelle Besonderheiten, um Ihren Umzug so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Sie planen einen Umzug nach Japan? Ein solcher Schritt erfordert sorgfältige Vorbereitung. Wir von GoMovin verstehen, dass ein internationaler Umzug mehr als nur der Transport von Gegenständen ist. Es geht darum, sich in einer neuen Kultur zurechtzufinden und einen erfolgreichen Neustart zu ermöglichen. Damit Ihr Umzug nach Japan reibungslos verläuft, bieten wir Ihnen eine umfassende All-in-One-Lösung, die persönliche Beratung, rechtliche Unterstützung, Immobilienservices und kulturelle Integration umfasst. Unsere Expertise hilft Ihnen, die Herausforderungen zu meistern und den Umzug nach Japan stressfrei zu gestalten.
Planung und Recherche
Eine gründliche Planung ist das A und O für einen gelungenen Umzug nach Japan. Beginnen Sie frühzeitig mit der Recherche und erstellen Sie eine detaillierte Checkliste. Berücksichtigen Sie dabei sowohl die logistischen Aspekte als auch die kulturellen Unterschiede. Informieren Sie sich über die verschiedenen Regionen Japans und wählen Sie den Ort, der am besten zu Ihren Bedürfnissen und Zielen passt. Die Global Logistic Group betont, dass ein erfolgreicher Umzug nicht nur den Transport, sondern auch die kulturelle Anpassung umfasst.
Notwendige Dokumente und Visa
Für einen längeren Aufenthalt in Japan benötigen Sie ein Visum. Die Art des Visums hängt von Ihrem Aufenthaltsgrund ab. Mögliche Optionen sind:
Arbeitsvisum: Benötigt für die Aufnahme einer Beschäftigung in Japan.
Familienvisum: Für Familienangehörige von Personen, die bereits in Japan leben und arbeiten.
Working Holiday Visum: Für junge Menschen aus bestimmten Ländern (z.B. Kanada), die für einen begrenzten Zeitraum in Japan arbeiten und reisen möchten. Laut Remitly ist für einen längeren Aufenthalt ein Arbeits- oder Familienvisum erforderlich.
Ein wichtiger Schritt bei der Visumsbeantragung ist das Certificate of Eligibility (CoE). Dieses Dokument wird von der japanischen Einwanderungsbehörde ausgestellt und bestätigt, dass Sie die Voraussetzungen für ein Visum erfüllen. Die Beantragung eines CoE kann 2-3 Monate dauern, daher sollten Sie dies frühzeitig in Angriff nehmen. UTS weist darauf hin, dass ein Visum für Aufenthalte über 90 Tage erforderlich ist.
Finanzielle Planung
Die Kosten für einen Umzug nach Japan können erheblich sein. Planen Sie daher ein realistisches Budget und berücksichtigen Sie folgende Ausgaben:
Umzugskosten: Flüge, Containerversand (ab 900 EUR für einen 20-Fuß-Container laut Wise), Transportversicherung.
Lebenshaltungskosten: Miete, Nebenkosten, Lebensmittel, Transport. In Tokyo sollten Sie mit etwa 1050 USD/Monat ohne Miete rechnen (Remitly).
Wohnungskosten: Kaution, Schlüsselgeld (nicht erstattungsfähig), Reinigungsgebühren.
Kulturelle Aspekte
Japan ist ein Land mit einer einzigartigen Kultur. Es ist wichtig, sich vor dem Umzug nach Japan mit den kulturellen Gepflogenheiten vertraut zu machen, um Missverständnisse zu vermeiden und sich schneller zu integrieren. UTS betont die Bedeutung des Verständnisses kultureller Unterschiede, insbesondere in Bezug auf Familie, Arbeitsmoral und Kommunikationsstile.
Sprache
Japanischkenntnisse sind für die Integration und Jobsuche von großem Vorteil. Auch wenn es möglich ist, ohne Japanischkenntnisse in Japan zu leben, erleichtert die Sprache den Alltag erheblich. Investieren Sie Zeit in das Erlernen der japanischen Sprache, bevor Sie umziehen in Japan.
Geschäftsetikette
Die japanische Geschäftsetikette unterscheidet sich von der deutschen. Eine wichtige Geste ist das Bowing (Verbeugung) anstelle des Händeschüttelns. Informieren Sie sich über weitere Verhaltensregeln, um einen guten Eindruck zu hinterlassen. Geuer International empfiehlt, sich mit der japanischen Geschäftsetikette vertraut zu machen, um die soziale Integration zu erleichtern.
Wohnungssuche in Japan: So finden Sie Ihr neues Zuhause
Die Wohnungssuche in Japan kann für Ausländer eine Herausforderung sein. GoMovin unterstützt Sie bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft, die Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht. Wir helfen Ihnen, die Besonderheiten des japanischen Immobilienmarktes zu verstehen und die richtige Wahl zu treffen.
Herausforderungen bei der Wohnungssuche
Viele Vermieter in Japan sind zögerlich, an Ausländer zu vermieten. Dies liegt oft an Sprachbarrieren und kulturellen Unterschieden. Es ist daher wichtig, geduldig zu sein und sich nicht entmutigen zu lassen. Laut Wise sind nur 10-20% der Immobilienfirmen bereit, an Ausländer zu vermieten.
Akzeptanz von Ausländern
Die Akzeptanz von Ausländern auf dem japanischen Wohnungsmarkt ist begrenzt. Einige Vermieter bevorzugen japanische Mieter, da sie mit deren Gewohnheiten und Gepflogenheiten vertraut sind. Es ist daher ratsam, sich an Immobilienagenturen zu wenden, die Erfahrung mit der Vermietung an Ausländer haben.
Benötigte Dokumente und Sicherheiten
Um eine Wohnung in Japan zu mieten, benötigen Sie in der Regel folgende Dokumente:
Reisepass
Aufenthaltskarte (Zairyu Card)
Einkommensnachweis
In vielen Fällen wird auch ein Bürge oder eine Haftpflichtversicherung verlangt. Ein Bürge ist eine Person, die für Ihre Mietzahlungen haftet, falls Sie diese nicht leisten können. Eine Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die Sie in der Wohnung verursachen. Wise weist darauf hin, dass ein Bürge oder eine Haftpflichtversicherung erforderlich sein kann.
Kostenfaktoren
Die Kosten für eine Wohnung in Japan setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen. Neben der monatlichen Miete fallen oft noch weitere Gebühren an.
Anfangs- und laufende Kosten
Bei der Anmietung einer Wohnung in Japan müssen Sie mit folgenden Anfangskosten rechnen:
Schlüsselgeld (nicht erstattungsfähig): Eine einmalige Zahlung an den Vermieter.
Reinigungsgebühren: Für die Endreinigung der Wohnung. Laut Wise betragen diese ca. 40.000 JPY.
Maklergebühren: Falls Sie die Wohnung über einen Makler gefunden haben. Diese betragen in der Regel 0,5-1 Monatsmiete (Wise).
Zu den laufenden Kosten gehören:
Miete
Nebenkosten (Strom, Wasser, Gas)
Instandhaltungskosten
Vertragsverlängerungsgebühren
Alternativen
Falls Sie Schwierigkeiten haben, eine Wohnung in Japan zu finden, gibt es alternative Unterkunftsformen.
Share Houses
Share Houses sind Wohngemeinschaften, die oft von Ausländern bewohnt werden. Sie bieten eine gute Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und die Kosten zu senken. Die Mindestaufenthaltsdauer ist oft kürzer als bei normalen Mietwohnungen (z.B. 3 Monate laut studieren-weltweit.de).
Logistik meistern: So gelingt der Transport Ihres Hausrats nach Japan
Der Transport Ihres Hausrats nach Japan erfordert eine sorgfältige Planung und Organisation. GoMovin unterstützt Sie bei allen logistischen Fragen und sorgt dafür, dass Ihre persönlichen Gegenstände sicher und unbeschadet ankommen.
Umzugsunternehmen vs. Eigenregie
Für den Transport Ihres Hausrats nach Japan haben Sie verschiedene Optionen:
Optionen für den Transport
Umzugsunternehmen: Bieten einen Komplettservice, der Verpackung, Transport und Aufbau umfasst.
Lieferfirma: Übernimmt nur den Transport Ihrer Gegenstände.
DIY-Transport: Sie organisieren den Transport selbst.
Die Wahl der richtigen Option hängt von Ihrem Budget, Ihren Bedürfnissen und Ihrem Organisationsgeschick ab.
Internationale Umzugsunternehmen
Internationale Umzugsunternehmen sind auf Umzüge ins Ausland spezialisiert und bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen an.
Dienstleistungen
Zu den typischen Dienstleistungen eines internationalen Umzugsunternehmens gehören:
Vorab-Beratung: Um Ihre individuellen Bedürfnisse zu ermitteln.
Demontage und Verpackung: Ihrer Möbel und persönlichen Gegenstände.
Transport: Per Seefracht (ca. 32-37 Tage laut UTS) oder Luftfracht.
Zollabfertigung: Um die Einfuhrbestimmungen zu erfüllen.
Lagerung: Falls Sie Ihre Gegenstände vorübergehend einlagern müssen.
Transportversicherung: Um sich gegen Schäden abzusichern.
Geuer International bietet einen "door-to-door" Service für einen reibungslosen Umzug.
Zollbestimmungen
Bei der Einfuhr von Waren nach Japan müssen Sie die Zollbestimmungen beachten.
Einfuhrbestimmungen
Die Einfuhr von Gebrauchtwaren ist in der Regel zollfrei, während für Neuware Zölle anfallen können. Es ist wichtig, eine detaillierte Packliste zu erstellen und Rechnungen für alle Gegenstände vorzulegen. Targum.de weist darauf hin, dass persönliche Effekten in der Regel zollfrei sind, wenn sie nicht neu sind.
Zollfreie Einfuhr von Gebrauchtwaren (keine Neuware)
Detaillierte Packliste (mehrsprachig)
Rechnungen
Behördengänge leicht gemacht: So meistern Sie die Formalitäten in Japan
Nach Ihrem Umzug nach Japan müssen Sie verschiedene Behördengänge erledigen. GoMovin unterstützt Sie dabei, die notwendigen Formalitäten zu erledigen und sich in Japan anzumelden.
Anmeldung und Ummeldung
Innerhalb von 14 Tagen nach Ihrer Ankunft in Japan müssen Sie sich bei der Stadtverwaltung (Bezirksamt) anmelden. Dies gilt sowohl für die erstmalige Anmeldung als auch für die Ummeldung bei einem Umzug innerhalb Japans. Geuer International weist darauf hin, dass die Registrierung innerhalb von zwei Wochen nach Ankunft erfolgen muss.
Bezirksamt (Municipal Office)
Beim Bezirksamt müssen Sie folgende Schritte durchführen:
Abmeldung am alten Wohnort: Falls Sie innerhalb Japans umziehen.
Anmeldung am neuen Wohnort: Um Ihre Adresse zu registrieren.
Aktualisierung der Krankenversicherungskarte: Um weiterhin Zugang zum japanischen Gesundheitssystem zu haben.
Aufenthaltstitel und Dokumente
Für Ihren Aufenthalt in Japan benötigen Sie verschiedene Dokumente.
Wichtige Dokumente
Zu den wichtigsten Dokumenten gehören:
Aufenthaltskarte (Zairyu Card): Dient als Identitätsnachweis und Nachweis Ihres Aufenthaltsstatus.
My Number Card: Eine persönliche Identifikationsnummer, die für verschiedene administrative Zwecke benötigt wird. Bei Ausreise muss die My Number Card zurückgegeben werden (GoGoNihon).
Bankkonto eröffnen
Um Ihre Finanzen in Japan zu verwalten, benötigen Sie ein japanisches Bankkonto.
Voraussetzungen
Für die Eröffnung eines Bankkontos benötigen Sie in der Regel folgende Dokumente:
Japanische Telefonnummer
Aufenthaltskarte
Visum
Inkan (Stempel): Wird anstelle einer Unterschrift verwendet.
Einige Banken verlangen eine Mindestaufenthaltsdauer von 6 Monaten (Wise).
Erfolgreich in Japan: So meistern Sie Jobsuche und Arbeitsleben
Sie möchten nach Ihrem Umzug nach Japan eine Arbeit aufnehmen? GoMovin unterstützt Sie bei der Jobsuche und gibt Ihnen Tipps für das Arbeitsleben in Japan.
Jobsuche
Der japanische Arbeitsmarkt bietet vielfältige Möglichkeiten für qualifizierte Fachkräfte.
Branchen mit Bedarf
Besonders gefragt sind Fachkräfte in folgenden Branchen:
Bankwesen
Recruiting
Lehre
IT
Design
Gastronomie
Voraussetzungen
Für die meisten Jobs benötigen Sie einen Bachelor-Abschluss und gute Japanischkenntnisse. Wise betont, dass ein Bachelor-Abschluss in der Regel für Jobanwendungen und Visa-Genehmigungen erforderlich ist.
Gehalt und Arbeitsbedingungen
Die Arbeitsbedingungen in Japan unterscheiden sich von denen in Deutschland.
Durchschnittliches Einkommen
Das durchschnittliche Monatseinkommen in Japan betrug im Jahr 2022 311.800 JPY (Wise).
Arbeitszeiten
Die Standardarbeitszeit beträgt 40 Stunden pro Woche. Es ist jedoch üblich, dass japanische Arbeitnehmer Überstunden leisten.
Gesundheitssystem
Japan verfügt über ein gut ausgebautes Gesundheitssystem.
Krankenversicherung
Alle Einwohner Japans sind verpflichtet, sich in der universellen Krankenversicherung (SHIS) zu versichern. Diese deckt medizinische und zahnärztliche Behandlungen ab (Wise).
Herausforderungen meistern: So gelingt die Integration in Japan
Ein Umzug nach Japan bringt neben vielen Chancen auch einige Herausforderungen mit sich. GoMovin hilft Ihnen, diese Herausforderungen zu meistern und sich in Japan zu integrieren.
Sprachbarriere
Die japanische Sprache ist für viele Ausländer eine große Hürde. Es ist wichtig, sich frühzeitig mit der Sprache auseinanderzusetzen und Japanisch zu lernen.
Bedeutung der Sprachkenntnisse
Gute Sprachkenntnisse erleichtern die Integration in den Alltag und verbessern die Jobchancen. Auch wenn es möglich ist, ohne Japanischkenntnisse in Japan zu leben, ist es ratsam, die Sprache zu lernen. Global Logistic Group betont, dass Sprachkenntnisse die Integration erleichtern.
Kulturelle Unterschiede
Die japanische Kultur unterscheidet sich in vielen Aspekten von der deutschen. Es ist wichtig, sich mit den kulturellen Unterschieden vertraut zu machen und sich anzupassen.
Anpassung an die japanische Kultur
Zu den wichtigsten kulturellen Unterschieden gehören:
Familie: Die Familie hat in Japan einen hohen Stellenwert.
Arbeitsmoral: Japanische Arbeitnehmer sind sehr engagiert und fleißig.
Kommunikationsstil: Die Kommunikation in Japan ist oft indirekt und höflich.
UTS hebt hervor, wie wichtig es ist, kulturelle Unterschiede zu verstehen, insbesondere in Bezug auf Familie, Arbeitsmoral und Kommunikationsstile.
Entsorgung von Gegenständen
Die Entsorgung von großen Gegenständen in Japan kann kompliziert sein.
Entsorgung großer Gegenstände
Für die Entsorgung großer Gegenstände müssen Sie sich an das Bezirksamt wenden. Dort erhalten Sie Informationen über die korrekten Entsorgungswege und Gebühren. GoGoNihon weist darauf hin, dass die Entsorgung großer Gegenstände über das Bezirksamt erfolgt.
Führerschein
Wenn Sie in Japan Auto fahren möchten, benötigen Sie einen japanischen Führerschein.
Umschreibung des Führerscheins
Um Ihren deutschen Führerschein in einen japanischen Führerschein umschreiben zu lassen, müssen Sie eine Übersetzung Ihres Führerscheins vorlegen und eine Fahrprüfung ablegen. Remitly erklärt, dass ausländische Führerscheine in japanische Führerscheine umgewandelt werden können, indem eine übersetzte Kopie des Führerscheins und eine Aufenthaltskarte vorgelegt und ein Eignungstest und eine Fahrprüfung bestanden werden.
Finanzen im Griff: So managen Sie Ihr Geld in Japan
Ein wichtiger Aspekt bei einem Umzug nach Japan ist das Finanzmanagement. GoMovin gibt Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Finanzen in Japan im Griff behalten.
Lebenshaltungskosten
Die Lebenshaltungskosten in Japan können je nach Region variieren. Tokyo ist eine der teuersten Städte der Welt.
Monatliche Ausgaben
Zu den typischen monatlichen Ausgaben gehören:
Miete
Nebenkosten
Lebensmittel
Transport
Es ist ratsam, ein Budget zu erstellen und Ihre Ausgaben zu kontrollieren.
Geldtransfer und Währungsumtausch
Für den Geldtransfer nach Japan und den Währungsumtausch gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Wise (ehemals TransferWise)
Wise bietet ein Multi-Währungskonto für EUR und JPY an. Mit Wise können Sie internationale Überweisungen tätigen und eine Debitkarte für Zahlungen in Japan nutzen. Wise bietet ein Multi-Währungskonto zur Verwaltung von Finanzen in mehreren Währungen, einschließlich EUR und JPY, mit Optionen für internationale Überweisungen und einer Debitkarte für Ausgaben in Japan.
Verkauf von Gebrauchtwaren
Wenn Sie vor Ihrem Umzug nach Japan Gegenstände verkaufen möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Möglichkeiten
Sie können Ihre Gebrauchtwaren über folgende Kanäle verkaufen:
Second-Hand-Läden
Craigslist
Facebook-Gruppen
GoGoNihon empfiehlt die Nutzung von Second-Hand-Läden, Craigslist oder Facebook-Gruppen, um Möbel zu verkaufen oder zu verschenken.
Familienumzug nach Japan: So gestalten Sie den Neustart für Ihre Kinder
Ein Umzug nach Japan mit Familie und Kindern erfordert besondere Vorbereitung. GoMovin unterstützt Sie dabei, den Neustart für Ihre Kinder so angenehm wie möglich zu gestalten.
Schulsystem
Das japanische Schulsystem unterscheidet sich von dem deutschen.
Japanisches Schulsystem
Das japanische Schulsystem ist in folgende Stufen unterteilt:
Grundschule (6 Jahre)
Mittelschule (3 Jahre)
Oberschule (3 Jahre)
Universität (4 Jahre)
Wise beschreibt, dass Japans Bildungssystem einer 6-3-3-4-Struktur folgt.
Deutsche Schule Tokyo Yokohama
Für deutschsprachige Kinder gibt es die Deutsche Schule Tokyo Yokohama.
Option für deutschsprachige Kinder
Die Deutsche Schule Tokyo Yokohama bietet deutschsprachigen Unterricht nach deutschem Lehrplan. Dies erleichtert den Kindern den Übergang in das japanische Schulsystem. Wise erwähnt die Deutsche Schule Tokyo Yokohama als eine Option für Familien, die mit Kindern umziehen.
Betreuung und Freizeit
In Japan gibt es vielfältige Betreuungs- und Freizeitangebote für Kinder.
Freizeitangebote für Familien
Zu den beliebtesten Freizeitangeboten für Familien gehören:
Parks
Museen
Kulturelle Veranstaltungen
GoMovin: Ihr Partner für einen stressfreien Umzug nach Japan
Wir von GoMovin verstehen, dass ein Umzug nach Japan eine große Herausforderung darstellt. Deshalb bieten wir Ihnen eine umfassende All-in-One-Lösung, die alle Aspekte Ihres Umzugs abdeckt. Von der Planung und Organisation über den Transport und die Zollabfertigung bis hin zur Wohnungssuche und den Behördengängen – wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Unser Ziel ist es, Ihren Umzug nach Japan so stressfrei wie möglich zu gestalten, damit Sie sich voll und ganz auf Ihren Neustart konzentrieren können.
Wir bieten Ihnen eine persönliche Beratung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wir unterstützen Sie bei der Visumsbeantragung, der Wohnungssuche, der Eröffnung eines Bankkontos und allen anderen Formalitäten. Unser erfahrenes Team kennt die Besonderheiten des japanischen Marktes und hilft Ihnen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Mit GoMovin an Ihrer Seite wird Ihr Umzug nach Japan zu einem Erfolg.
Sind Sie bereit für Ihren Umzug nach Japan? Kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Beratung. Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihrem Neustart in Japan zu unterstützen. Besuchen Sie unsere Seite Umzugshilfe für weitere Informationen oder kontaktieren Sie uns direkt, um Ihre persönliche Umzugsplanung zu starten. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Sie auf Ihrem Weg nach Japan zu begleiten! Kontaktieren Sie uns jetzt!
Weitere nützliche Links
Auf Wikipedia finden Sie einen umfassenden Überblick über Japan, seine Geschichte, Kultur und Geographie.
Die Deutsche Botschaft Tokio bietet wichtige Informationen und Unterstützung für Deutsche, die in Japan leben oder dorthin reisen.
Das Statistische Bundesamt (Destatis) liefert Daten und Fakten zu Auswanderungen aus Deutschland.
Eurostat bietet umfassende Daten zu internationalen Migrationsbewegungen.
FAQ
Welche Visa-Optionen gibt es für einen längeren Aufenthalt in Japan?
Für einen längeren Aufenthalt benötigen Sie ein Visum, z.B. ein Arbeitsvisum (bei Jobangebot), ein Familienvisum (für Familienangehörige) oder ein Working Holiday Visum (für junge Menschen). Ein Certificate of Eligibility (CoE) ist oft erforderlich.
Wie finde ich eine Wohnung in Japan als Ausländer?
Die Wohnungssuche kann schwierig sein, da viele Vermieter zögern, an Ausländer zu vermieten. Es ist ratsam, sich an Immobilienagenturen mit Erfahrung in der Vermietung an Ausländer zu wenden oder Share Houses in Betracht zu ziehen.
Welche Kosten muss ich bei der Wohnungssuche in Japan berücksichtigen?
Neben der monatlichen Miete fallen oft Schlüsselgeld (nicht erstattungsfähig), Reinigungsgebühren und Maklergebühren an. Planen Sie auch für Kaution und laufende Nebenkosten.
Wie organisiere ich den Transport meines Hausrats nach Japan?
Sie können ein internationales Umzugsunternehmen beauftragen, eine Lieferfirma nutzen oder den Transport selbst organisieren. Ein Umzugsunternehmen bietet einen Komplettservice inklusive Verpackung und Zollabfertigung.
Welche Dokumente benötige ich für die Einfuhr meines Hausrats nach Japan?
Für die zollfreie Einfuhr von Gebrauchtwaren benötigen Sie eine detaillierte Packliste und Rechnungen. Neuware kann zollpflichtig sein. Beachten Sie die japanischen Zollbestimmungen.
Wie melde ich mich nach dem Umzug in Japan an?
Innerhalb von 14 Tagen nach Ihrer Ankunft müssen Sie sich beim Bezirksamt (Municipal Office) anmelden und Ihre Aufenthaltskarte (Zairyu Card) vorlegen.
Welche Sprachkenntnisse sind für das Leben und Arbeiten in Japan erforderlich?
Japanischkenntnisse sind für die Integration und Jobsuche von großem Vorteil. Auch wenn es möglich ist, ohne Japanischkenntnisse in Japan zu leben, erleichtert die Sprache den Alltag erheblich.
Wie eröffne ich ein Bankkonto in Japan?
Für die Eröffnung eines Bankkontos benötigen Sie in der Regel eine japanische Telefonnummer, Ihre Aufenthaltskarte, Ihr Visum und ggf. einen Inkan (Stempel). Einige Banken verlangen eine Mindestaufenthaltsdauer.