auswandern-ohne-festen-wohnsitz
auswandern-ohne-festen-wohnsitz
auswandern-ohne-festen-wohnsitz
Umziehen nach UK von Deutschland: Ihr stressfreier Neustart!
Der Umzug nach Großbritannien von Deutschland erfordert sorgfältige Planung, besonders nach dem Brexit. Benötigen Sie Unterstützung bei Visafragen, Zollbestimmungen oder der Organisation Ihres Umzugs? GoMovin bietet Ihnen eine umfassende Lösung für einen reibungslosen Übergang. Erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen auf unserer Kontaktseite.
Das Thema kurz und kompakt
Der Umzug nach Großbritannien von Deutschland erfordert sorgfältige Planung, besonders nach dem Brexit. Benötigen Sie Unterstützung bei Visafragen, Zollbestimmungen oder der Organisation Ihres Umzugs? GoMovin bietet Ihnen eine umfassende Lösung für einen reibungslosen Übergang. Erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen auf unserer Kontaktseite.
Der Umzug nach Großbritannien von Deutschland erfordert sorgfältige Planung, besonders nach dem Brexit. Benötigen Sie Unterstützung bei Visafragen, Zollbestimmungen oder der Organisation Ihres Umzugs? GoMovin bietet Ihnen eine umfassende Lösung für einen reibungslosen Übergang. Erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen auf unserer Kontaktseite.
Der Umzug nach Großbritannien von Deutschland erfordert sorgfältige Planung, besonders nach dem Brexit. Benötigen Sie Unterstützung bei Visafragen, Zollbestimmungen oder der Organisation Ihres Umzugs? GoMovin bietet Ihnen eine umfassende Lösung für einen reibungslosen Übergang. Erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen auf unserer Kontaktseite.
Planen Sie Ihren Umzug nach Großbritannien? Erfahren Sie alles über Visa, Kosten, Zollbestimmungen und wie GoMovin Ihren Umzug stressfrei gestaltet. Jetzt informieren!
Überblick über die wichtigsten Aspekte
Ein Umzug nach England aus Deutschland kann aufregend, aber auch herausfordernd sein. Damit Ihr Neustart reibungslos verläuft, ist eine gute Vorbereitung entscheidend. Dieser Leitfaden bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Aspekte, die Sie bei Ihrem Umzug beachten sollten. Wir von GoMovin stehen Ihnen dabei mit unserer Expertise zur Seite, um Ihren Umzug so stressfrei wie möglich zu gestalten.
Visabestimmungen nach dem Brexit: Erfahren Sie, welche Visa-Optionen für Sie in Frage kommen und welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen.
Kosten und finanzielle Planung: Verschaffen Sie sich einen Überblick über die zu erwartenden Kosten und erstellen Sie ein realistisches Budget.
Logistische Herausforderungen und Lösungen: Entdecken Sie, wie Sie die logistischen Hürden meistern und Ihren Umzug effizient planen können.
Zielgruppe und Zweck dieses Artikels
Dieser Artikel richtet sich an alle, die einen Umzug nach England planen, sei es aus beruflichen, familiären oder persönlichen Gründen. Unser Ziel ist es, Ihnen alle notwendigen Informationen und praktischen Tipps an die Hand zu geben, damit Sie Ihren Umzug optimal vorbereiten und durchführen können. Wir möchten Ihnen helfen, die Herausforderungen zu meistern und Ihren Neustart in England erfolgreich zu gestalten. Erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen auf unserer Umzugshilfe-Seite.
Visabestimmungen: Nach Brexit weiterhin Umzug nach England möglich
Aktuelle Visabestimmungen für EU-Bürger
Seit dem Brexit hat sich die Einwanderungspolitik Großbritanniens erheblich verändert. Für EU-Bürger, die in England arbeiten, studieren oder leben möchten, ist nun in den meisten Fällen ein Visum erforderlich. Dies betrifft insbesondere Personen, die nach dem 31. Dezember 2020 eingereist sind. Es ist wichtig, sich frühzeitig über die aktuellen Bestimmungen zu informieren, um Ihren Umzug nach England korrekt zu planen. Die offizielle Seite der Deutschen Botschaft in London bietet hierzu detaillierte Informationen.
Notwendigkeit eines Visums für Arbeit, Studium oder Familienzusammenführung: Informieren Sie sich, welches Visum für Ihre spezifische Situation am besten geeignet ist.
Punktbasiertes System und qualifizierte Arbeitskräfte: Das britische Einwanderungssystem bevorzugt qualifizierte Arbeitskräfte mit guten Englischkenntnissen.
Verschiedene Visa-Optionen und ihre Anforderungen
Es gibt verschiedene Visa-Optionen für EU-Bürger, die nach England ziehen möchten. Jedes Visum hat spezifische Anforderungen und Gültigkeitsdauern. Hier sind einige der gängigsten Optionen:
Skilled Worker Visa
Dieses Visum richtet sich an qualifizierte Arbeitskräfte, die ein Jobangebot von einem zugelassenen britischen Arbeitgeber haben. Sie müssen bestimmte Kriterien erfüllen, wie z.B. ein Mindestgehalt und ausreichende Englischkenntnisse. Das Skilled Worker Visa ist eine der häufigsten Optionen für Deutsche, die in England arbeiten möchten.
Health and Care Visa
Dieses Visum ist speziell für Fachkräfte im Gesundheits- und Pflegebereich gedacht. Es bietet einen beschleunigten Visumantragsprozess und ist oft mit geringeren Gebühren verbunden. Dieses Visum ist besonders relevant für Ärzte, Krankenschwestern und andere medizinische Fachkräfte.
Global Talent Visa
Dieses Visum richtet sich an Personen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten in den Bereichen Wissenschaft, Kunst, Kultur und Technologie. Es erfordert die Unterstützung einer anerkannten britischen Organisation. Das Global Talent Visum ist ideal für hochqualifizierte Fachkräfte, die in ihrem Bereich führend sind.
Familienvisum
Wenn Sie Familienangehörige in England haben, können Sie möglicherweise ein Familienvisum beantragen. Dieses Visum ermöglicht es Ihnen, mit Ihrem Partner oder Ihren Kindern in England zu leben. Die Voraussetzungen hierfür sind jedoch streng und erfordern in der Regel den Nachweis einer festen Beziehung und ausreichender finanzieller Mittel.
Der EU Settlement Scheme: Status und Gültigkeit
Der EU Settlement Scheme ermöglichte es EU-Bürgern, die vor dem 31. Dezember 2020 in England gelebt haben, ihren Aufenthaltsstatus zu sichern. Es gibt zwei Statusoptionen: Settled Status und Pre-Settled Status.
Settled Status vs. Pre-Settled Status: Der Settled Status wird Personen gewährt, die seit mindestens fünf Jahren in England gelebt haben. Der Pre-Settled Status gilt für Personen, die noch keine fünf Jahre dort gelebt haben.
Bedeutung des Stichtags 30. Juni 2021: Der Stichtag für die Beantragung des EU Settlement Scheme war der 30. Juni 2021. Spätere Anträge werden nur in Ausnahmefällen berücksichtigt.
Umzugsplanung: So gelingt Ihr Neustart in England
Frühzeitige Planung und Checkliste
Eine sorgfältige Planung ist das A und O für einen erfolgreichen Umzug nach England. Beginnen Sie am besten 2-4 Monate im Voraus mit den Vorbereitungen. Erstellen Sie eine detaillierte Checkliste, um alle wichtigen Aufgaben im Blick zu behalten. GoMovin unterstützt Sie gerne bei der Planung Ihres Umzugs.
Beginn der Planung 2-4 Monate im Voraus: Dies gibt Ihnen genügend Zeit, alle notwendigen Schritte zu erledigen und unvorhergesehene Probleme zu lösen.
Erstellung einer detaillierten Umzugsliste: Notieren Sie alle Aufgaben, von der Visumsbeantragung bis zur Organisation des Transports.
Auswahl eines geeigneten Umzugsunternehmens
Die Wahl des richtigen Umzugsunternehmens ist entscheidend für einen stressfreien Umzug nach England aus Deutschland. Achten Sie auf Erfahrung, Zuverlässigkeit und transparente Preise. Vergleichen Sie verschiedene Angebote und lesen Sie Kundenbewertungen.
Vergleich von Angeboten und Leistungen
Holen Sie mehrere Angebote von verschiedenen Umzugsunternehmen ein und vergleichen Sie die Leistungen. Achten Sie darauf, dass alle Kosten transparent aufgeschlüsselt sind und keine versteckten Gebühren anfallen. Die Umzugsportal Ratgeberseite bietet nützliche Informationen hierzu.
Zertifizierungen und Kundenbewertungen (AMÖ, DIN EN 12522, DIN EN ISO 9001)
Achten Sie auf Zertifizierungen wie AMÖ, DIN EN 12522 und DIN EN ISO 9001. Diese Zertifizierungen sind ein Zeichen für Qualität und Professionalität. Lesen Sie auch Kundenbewertungen, um sich ein Bild von der Zuverlässigkeit des Unternehmens zu machen. Die Umzugspreisvergleich Seite empfiehlt, auf diese Zertifizierungen zu achten.
Kostenkalkulation und Budgetierung
Ein Umzug nach England kann teuer sein. Es ist wichtig, ein realistisches Budget zu erstellen und alle Kostenfaktoren zu berücksichtigen. Hier sind einige der wichtigsten Kostenpunkte:
Transportkosten (ca. 0,7 €/km, 24 €/m³): Die Transportkosten hängen von der Entfernung und dem Volumen Ihres Umzugsguts ab.
Berücksichtigung von Zusatzkosten (Etage, Sonderleistungen): Berücksichtigen Sie zusätzliche Kosten für Etagenzuschläge, Sonderleistungen wie Verpackung und Montage sowie eventuelle Lagerkosten.
Zollbestimmungen: Reibungslose Einfuhr nach dem Brexit
Zollformalitäten nach dem Brexit
Seit dem Brexit sind die Zollbestimmungen für die Einfuhr von Waren nach England komplexer geworden. Alle importierten Güter müssen zollamtlich abgefertigt werden. Es ist ratsam, sich frühzeitig über die geltenden Bestimmungen zu informieren und alle notwendigen Dokumente vorzubereiten. GoMovin unterstützt Sie gerne bei der Zollabwicklung.
Notwendigkeit der Zollabfertigung für alle importierten Güter: Alle Waren, die Sie nach England einführen, müssen beim Zoll angemeldet werden.
Transfer of Residence (ToR) Antrag bei HMRC: Mit dem ToR-Antrag können Sie Ihre persönlichen Gegenstände zollfrei nach England einführen.
Erforderliche Dokumente für die Einfuhr
Für die Einfuhr Ihrer persönlichen Gegenstände nach England benötigen Sie verschiedene Dokumente. Hier ist eine Liste der wichtigsten Dokumente:
Gültiger Reisepass: Ihr Reisepass muss während des gesamten Aufenthalts in England gültig sein.
Detaillierte Packliste: Erstellen Sie eine detaillierte Liste aller Gegenstände, die Sie mitnehmen.
ToR-Genehmigung: Reichen Sie den ToR-Antrag rechtzeitig bei der HMRC ein und bewahren Sie die Genehmigung auf.
Vollmacht für das Umzugsunternehmen: Geben Sie dem Umzugsunternehmen eine Vollmacht, um die Zollabfertigung in Ihrem Namen durchzuführen.
Eigentumsnachweis: Legen Sie Nachweise vor, dass Sie Eigentümer der eingeführten Gegenstände sind.
Umzüge Daul empfiehlt, alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten, um Verzögerungen zu vermeiden.
Besondere Bestimmungen für Haustiere und Fahrzeuge
Auch für Haustiere und Fahrzeuge gelten besondere Bestimmungen bei der Einfuhr nach England.
Mikrochip und Tollwutimpfung für Haustiere: Ihre Haustiere müssen gechipt und gegen Tollwut geimpft sein.
Anpassung der Scheinwerfer für Fahrzeuge (Linksverkehr): Passen Sie die Scheinwerfer Ihres Fahrzeugs an den Linksverkehr an.
Wohnen in England: Herausforderungen und Tipps zur Wohnungssuche
Herausforderungen bei der Wohnungssuche
Die Wohnungssuche in England, insbesondere in London, kann eine Herausforderung sein. Es gibt oft einen Wohnungsmangel und die Mietpreise sind hoch. Es ist wichtig, frühzeitig mit der Suche zu beginnen und sich vor betrügerischen Angeboten zu schützen.
Wohnungsmangel, insbesondere in London: In London ist die Nachfrage nach Wohnraum sehr hoch, was die Suche erschwert.
Vorsicht vor betrügerischen Angeboten: Seien Sie vorsichtig bei Angeboten, die zu gut erscheinen, um wahr zu sein.
UTS Germany weist darauf hin, dass Wohnungsbetrug in England ein Problem ist.
Vergleich der Lebenshaltungskosten mit Deutschland
Die Lebenshaltungskosten in England sind im Allgemeinen höher als in Deutschland. Dies betrifft insbesondere die Mieten und Lebensmittel. Es ist wichtig, dies bei der Budgetplanung zu berücksichtigen.
Höhere Kosten für Miete und Lebensmittel (ca. 17% höher): Die Lebenshaltungskosten in England sind etwa 17% höher als in Deutschland.
Besonders hohe Lebenshaltungskosten in London: In London sind die Lebenshaltungskosten besonders hoch.
Eröffnung eines Bankkontos
Um in England leben und arbeiten zu können, benötigen Sie ein britisches Bankkonto. Die Eröffnung eines Bankkontos ist in der Regel unkompliziert, erfordert jedoch einige Dokumente.
Benötigte Dokumente: Ausweis, Adressnachweis, National Insurance Number: Für die Eröffnung eines Bankkontos benötigen Sie einen Ausweis, einen Adressnachweis und Ihre National Insurance Number.
Gesundheitssystem: So sind Sie in England abgesichert
Zugang zum National Health Service (NHS)
Das britische Gesundheitssystem, der National Health Service (NHS), bietet eine kostenlose Gesundheitsversorgung für Einwohner Englands. Nach einem Aufenthalt von 6 Monaten haben Sie Anspruch auf die Leistungen des NHS. Es ist jedoch auch möglich, eine private Krankenversicherung abzuschließen, um Wartezeiten zu verkürzen.
Kostenlose Gesundheitsversorgung nach 6 Monaten Aufenthalt: Nach einem halben Jahr haben Sie Anspruch auf kostenlose medizinische Versorgung durch den NHS.
Option einer privaten Krankenversicherung zur Verkürzung der Wartezeiten: Eine private Krankenversicherung kann Ihnen schnelleren Zugang zu medizinischer Versorgung ermöglichen.
Gültigkeit der EHIC für vorübergehende Aufenthalte
Die European Health Insurance Card (EHIC) ist für vorübergehende Aufenthalte in England weiterhin gültig. Sie ermöglicht Ihnen den Zugang zu medizinischer Versorgung während Ihres Urlaubs oder einer Geschäftsreise. Die Deutsche Botschaft in London informiert über die Gültigkeit der EHIC.
Auswirkungen des Brexit auf Rentenzahlungen
Der Brexit hat Auswirkungen auf Rentenzahlungen an EU-Bürger in England. Es ist wichtig, sich über die aktuellen Bestimmungen zu informieren, um sicherzustellen, dass Ihre Rentenzahlungen weiterhin korrekt erfolgen. Informieren Sie sich bei Ihrer Rentenversicherung über die Auswirkungen des Brexit.
Arbeitsmarkt: Berufliche Perspektiven in England nach dem Umzug
Branchen mit guten Jobaussichten
England bietet gute Jobaussichten in verschiedenen Branchen. Besonders gefragt sind Fachkräfte in den Bereichen Pharmazeutik, Ingenieurwesen, erneuerbare Energien, Gesundheitswesen und Gastgewerbe. Gute Englischkenntnisse sind in allen Branchen unerlässlich.
Pharmazeutik, Ingenieurwesen, erneuerbare Energien, Gesundheitswesen, Gastgewerbe: Dies sind einige der Branchen, in denen Fachkräfte besonders gefragt sind.
Bedeutung von guten Englischkenntnissen: Gute Englischkenntnisse sind für die Jobsuche und die Integration in den Arbeitsmarkt unerlässlich.
Anerkennung von Qualifikationen und Abschlüssen
Für die Beschäftigung in England ist es wichtig, dass Ihre Qualifikationen und Abschlüsse anerkannt werden. Informieren Sie sich frühzeitig über die Anerkennungsverfahren und reichen Sie alle notwendigen Dokumente ein.
Bedeutung von Qualifikationsnachweisen für die Beschäftigung: Legen Sie alle notwendigen Qualifikationsnachweise vor, um Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen.
Alternativen zur dauerhaften Auswanderung
Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, ob ein dauerhafter Umzug nach England das Richtige für Sie ist, gibt es auch Alternativen.
Visumfreier Aufenthalt bis zu 6 Monate: Sie können bis zu 6 Monate ohne Visum in England bleiben.
Umzug in andere europäische Länder oder Steueroasen: Es gibt auch andere europäische Länder oder Steueroasen, die möglicherweise besser zu Ihren Bedürfnissen passen.
Umzugsablauf: So verläuft Ihr Transport nach England reibungslos
Dauer des Umzugs von Deutschland nach England
Die Dauer des Umzugs von Deutschland nach England hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Zielort und der Verkehrslage. In der Regel dauert der Transport bis zu 4 Tage. Die Zollabfertigung kann die Gesamttransportzeit verlängern.
Bis zu 4 Tage, abhängig von Zielort und Verkehrslage: Planen Sie genügend Zeit für den Transport ein.
Zollabfertigung verlängert die Gesamttransportzeit: Berücksichtigen Sie die Zeit für die Zollabfertigung.
Optionen für den Transport
Es gibt verschiedene Optionen für den Transport Ihres Umzugsguts nach England. Sie können ein Umzugsunternehmen beauftragen oder den Transport selbst organisieren.
Umzugsunternehmen vs. Containerversand: Vergleichen Sie die Vor- und Nachteile von Umzugsunternehmen und Containerversand.
Beiladung zur Kostenreduktion: Nutzen Sie die Möglichkeit der Beiladung, um Kosten zu sparen.
Vartmann International: Spezialisierung auf UK-Umzüge
Vartmann International ist ein Umzugsunternehmen, das sich auf Umzüge nach England spezialisiert hat. Sie bieten einen umfassenden Service und unterstützen Sie bei allen Aspekten Ihres Umzugs. Vartmann International bietet spezielle Dienstleistungen für UK-Umzüge an.
Mindestrate von 2950 € aufgrund umfangreicher Vorbereitung und Zollabfertigung: Die Kosten für einen Umzug mit Vartmann International beginnen bei 2950 €.
England ruft: Mit GoMovin zum erfolgreichen Neustart
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
Ein Umzug nach England aus Deutschland erfordert sorgfältige Planung und Vorbereitung. Informieren Sie sich über die Visabestimmungen, kalkulieren Sie die Kosten, wählen Sie ein geeignetes Umzugsunternehmen und beachten Sie die Zollbestimmungen. Mit der richtigen Vorbereitung steht einem erfolgreichen Neustart in England nichts im Wege.
Visabestimmungen, Kosten, Planung, Zoll: Dies sind die wichtigsten Aspekte, die Sie bei Ihrem Umzug beachten sollten.
Die Attraktivität Englands trotz Brexit
Trotz des Brexit bleibt England ein attraktives Ziel für Auswanderer. Das Land bietet eine hohe Lebensqualität, renommierte Bildungseinrichtungen und eine starke Wirtschaft, insbesondere in London. Die wirtschaftliche Bedeutung Londons ist weiterhin ein großer Anziehungspunkt.
Empfehlungen für eine erfolgreiche Auswanderung
Wir von GoMovin empfehlen Ihnen, frühzeitig mit der Planung Ihres Umzugs zu beginnen und sich professionelle Unterstützung zu suchen. Wir helfen Ihnen gerne bei allen Aspekten Ihres Umzugs, von der Visumsbeantragung bis zur Organisation des Transports. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihren Umzug nach England stressfrei zu gestalten. Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihrem Neustart zu unterstützen!
Sind Sie bereit für Ihren stressfreien Umzug nach England? Kontaktieren Sie uns noch heute für eine persönliche Beratung und ein unverbindliches Angebot. Wir von GoMovin stehen Ihnen mit unserer Expertise zur Seite, um Ihren Umzug so reibungslos wie möglich zu gestalten. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!
Weitere nützliche Links
Die Deutsche Botschaft in London bietet detaillierte Informationen zu Visabestimmungen und anderen relevanten Themen für Deutsche in England.
FAQ
Welche Visa benötige ich für einen Umzug nach England nach dem Brexit?
Seit dem Brexit benötigen EU-Bürger in den meisten Fällen ein Visum, um in England zu arbeiten, zu studieren oder zu leben. Informieren Sie sich frühzeitig über die verschiedenen Visa-Optionen wie das Skilled Worker Visa, Health and Care Visa oder Global Talent Visa, um das passende Visum für Ihre Situation zu finden. Die offizielle Seite der Deutschen Botschaft in London bietet detaillierte Informationen.
Wie lange im Voraus sollte ich meinen Umzug nach England planen?
Es ist ratsam, mit der Planung Ihres Umzugs nach England 2-4 Monate im Voraus zu beginnen. Dies gibt Ihnen genügend Zeit, alle notwendigen Schritte zu erledigen, wie z.B. die Visumsbeantragung, die Auswahl eines Umzugsunternehmens und die Organisation des Transports.
Welche Dokumente benötige ich für die Zollabfertigung meines Umzugsguts?
Für die Einfuhr Ihrer persönlichen Gegenstände nach England benötigen Sie verschiedene Dokumente, darunter einen gültigen Reisepass, eine detaillierte Packliste, die ToR-Genehmigung (Transfer of Residence), eine Vollmacht für das Umzugsunternehmen und einen Eigentumsnachweis. Umzüge Daul empfiehlt, alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten, um Verzögerungen zu vermeiden.
Wie finde ich eine Wohnung in England, insbesondere in London?
Die Wohnungssuche in England, insbesondere in London, kann eine Herausforderung sein. Beginnen Sie frühzeitig mit der Suche, nutzen Sie Online-Portale und seien Sie vorsichtig bei Angeboten, die zu gut erscheinen, um wahr zu sein. Beachten Sie, dass die Lebenshaltungskosten, insbesondere die Mieten, in England höher sind als in Deutschland.
Was muss ich bei der Einfuhr meines Haustiers nach England beachten?
Für die Einfuhr Ihres Haustiers nach England gelten besondere Bestimmungen. Ihre Haustiere müssen gechipt und gegen Tollwut geimpft sein. Informieren Sie sich frühzeitig über die aktuellen Bestimmungen und Anforderungen.
Wie funktioniert das Gesundheitssystem in England?
Das britische Gesundheitssystem, der National Health Service (NHS), bietet eine kostenlose Gesundheitsversorgung für Einwohner Englands. Nach einem Aufenthalt von 6 Monaten haben Sie Anspruch auf die Leistungen des NHS. Es ist jedoch auch möglich, eine private Krankenversicherung abzuschließen, um Wartezeiten zu verkürzen.
Welche Branchen bieten gute Jobaussichten in England?
England bietet gute Jobaussichten in verschiedenen Branchen, insbesondere in den Bereichen Pharmazeutik, Ingenieurwesen, erneuerbare Energien, Gesundheitswesen und Gastgewerbe. Gute Englischkenntnisse sind in allen Branchen unerlässlich.
Was ist der EU Settlement Scheme und welche Bedeutung hat er?
Der EU Settlement Scheme ermöglichte es EU-Bürgern, die vor dem 31. Dezember 2020 in England gelebt haben, ihren Aufenthaltsstatus zu sichern. Es gibt zwei Statusoptionen: Settled Status für Personen, die seit mindestens fünf Jahren in England gelebt haben, und Pre-Settled Status für Personen, die noch keine fünf Jahre dort gelebt haben. Der Stichtag für die Beantragung war der 30. Juni 2021, aber späte Anträge werden in Ausnahmefällen berücksichtigt.