mit-18-auswandern
mit-18-auswandern
mit-18-auswandern
Pension Auswandern: Ihr Wegweiser für einen sorgenfreien Ruhestand im Ausland
Der Ruhestand ist eine Zeit der Freiheit und neuen Möglichkeiten. Viele Deutsche zieht es ins Ausland, um ihren Lebensabend zu genießen. Doch bevor Sie Ihre Koffer packen, gibt es einiges zu beachten. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Aspekte und planen Sie Ihren Umzug mit unserer Hilfe. Benötigen Sie eine persönliche Beratung? Nehmen Sie hier Kontakt auf.
Das Thema kurz und kompakt
Der Ruhestand ist eine Zeit der Freiheit und neuen Möglichkeiten. Viele Deutsche zieht es ins Ausland, um ihren Lebensabend zu genießen. Doch bevor Sie Ihre Koffer packen, gibt es einiges zu beachten. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Aspekte und planen Sie Ihren Umzug mit unserer Hilfe. Benötigen Sie eine persönliche Beratung? Nehmen Sie hier Kontakt auf.
Der Ruhestand ist eine Zeit der Freiheit und neuen Möglichkeiten. Viele Deutsche zieht es ins Ausland, um ihren Lebensabend zu genießen. Doch bevor Sie Ihre Koffer packen, gibt es einiges zu beachten. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Aspekte und planen Sie Ihren Umzug mit unserer Hilfe. Benötigen Sie eine persönliche Beratung? Nehmen Sie hier Kontakt auf.
Der Ruhestand ist eine Zeit der Freiheit und neuen Möglichkeiten. Viele Deutsche zieht es ins Ausland, um ihren Lebensabend zu genießen. Doch bevor Sie Ihre Koffer packen, gibt es einiges zu beachten. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Aspekte und planen Sie Ihren Umzug mit unserer Hilfe. Benötigen Sie eine persönliche Beratung? Nehmen Sie hier Kontakt auf.
Träumen Sie von einem Ruhestand unter Palmen? Erfahren Sie, wie Sie Ihre Pension im Ausland optimal nutzen und welche Stolpersteine Sie vermeiden.
Warum zieht es deutsche Rentner ins Ausland?
Viele deutsche Rentner träumen von einem Ruhestand unter Palmen oder in den Bergen. Die Gründe für diesen Wunsch sind vielfältig: geringere Lebenshaltungskosten, ein angenehmeres Klima oder der Wunsch nach einer höheren Lebensqualität. Gerade die steigenden Kosten in Deutschland, insbesondere für Mieten, Medikamente und Pflege, bewegen immer mehr Menschen dazu, ihren Lebensabend im Ausland zu verbringen.
Die wachsende Beliebtheit des Auswanderns im Alter
Die Zahlen sprechen für sich: Immer mehr deutsche Rentner entscheiden sich für ein Leben im Ausland. Die Deutsche Rentenversicherung überweist bereits einen beträchtlichen Teil ihrer Rentenzahlungen ins Ausland. Besonders beliebt sind Länder wie Polen, Tschechien, Ungarn, Österreich und Spanien, die mit günstigen Lebenshaltungskosten locken. Aber auch die Schweiz, die USA, Frankreich, Kanada, die Niederlande, Australien, Großbritannien und Italien stehen hoch im Kurs, oft aufgrund früherer Urlaubserfahrungen und des wahrgenommenen Lifestyles. Es ist wichtig, sich vorab umfassend zu informieren, um den Schritt ins Ausland gut vorbereitet zu gehen.
Wichtige Aspekte vor der Auswanderung
Bevor Sie Ihre Koffer packen, sollten Sie sich mit einigen zentralen Themen auseinandersetzen. Dazu gehören der Rentenanspruch und die Auszahlung im Ausland, die Krankenversicherung, steuerliche Aspekte sowie die Frage nach sozialen Kontakten und Integration. Eine sorgfältige Planung ist das A und O für einen gelungenen Ruhestand im Ausland. Wir von GoMovin unterstützen Sie gerne dabei, alle notwendigen Schritte zu planen und umzusetzen, damit Ihr Traum vom Leben im Ausland Wirklichkeit wird. Informieren Sie sich auch über unsere Umzugshilfe, um Ihren Umzug stressfrei zu gestalten.
Volle Rente im Ausland: So sichern Sie Ihren Anspruch
Grundsätzliche Regelungen zur Rentenzahlung ins Ausland
Grundsätzlich gilt: Wenn Sie als Rentner ins Ausland ziehen, wird Ihre Rente nicht gekürzt. Allerdings gibt es einige Ausnahmen und Sonderfälle, die Sie beachten sollten. Es ist wichtig, die Regelungen des jeweiligen Ziellandes und eventuelle Sozialversicherungsabkommen mit Deutschland zu kennen. Die Frühpensionierung im Ausland kann eine attraktive Option sein, aber es ist entscheidend, sich im Vorfeld genau zu informieren.
Auszahlung der Rente in EU-/EWR-Staaten und der Schweiz
Innerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und der Schweiz ist die volle Rentenzahlung in der Regel gewährleistet. Hier gibt es keine Einschränkungen oder Abzüge. Sie erhalten Ihre Rente in voller Höhe, unabhängig davon, wo Sie Ihren Wohnsitz haben. Dies erleichtert die Pension auswandern innerhalb Europas erheblich.
Auszahlung der Rente in Ländern ohne Sozialversicherungsabkommen
Wenn Sie in ein Land außerhalb der EU/EWR und der Schweiz ziehen, können Einschränkungen und Abzüge bei der Rentenzahlung möglich sein. Dies gilt insbesondere für Rentenansprüche, die auf ausländischen Arbeitszeiten basieren, beispielsweise nach dem Fremdrentengesetz. Es ist daher ratsam, sich vorab bei der Deutschen Rentenversicherung zu erkundigen, welche Regelungen in Ihrem Fall gelten. Die Deutsche im Ausland bieten hierzu wertvolle Informationen.
Praktische Hinweise zur Rentenzahlung
Damit die Rentenzahlung reibungslos funktioniert, sollten Sie die Deutsche Rentenversicherung mindestens zwei Monate vor Ihrem Umzug ins Ausland benachrichtigen. Die Zahlung erfolgt bevorzugt auf ein ausländisches Konto, kann aber auch per Scheck erfolgen. Zudem müssen Sie jährlich eine Lebensbescheinigung vorlegen, um den Rentenanspruch nachzuweisen. Die Vitaseniore bietet hierzu hilfreiche Checklisten. GoMovin unterstützt Sie bei allen Formalitäten, damit Sie sich entspannt auf Ihren Ruhestand im Ausland vorbereiten können.
Steuerlast optimieren: So sparen Sie Steuern als Rentner im Ausland
Unterschiedliche Steuerpflicht je nach Wohnsitz
Die steuerlichen Aspekte beim Pension auswandern sind komplex und hängen stark von Ihrem Wohnsitz ab. Wenn Sie Ihren deutschen Wohnsitz beibehalten (weniger als sechs Monate im Ausland), ändert sich steuerlich nichts. Verlegen Sie Ihren Wohnsitz jedoch ins Ausland, unterliegen Sie der beschränkten Steuerpflicht. Dies bedeutet, dass nur Ihre in Deutschland erzielten Einkünfte besteuert werden.
Besteuerung von Renten im Ausland
Grundsätzlich besteuern Deutschland, Österreich und die Schweiz staatliche Renten, auch wenn diese ins Ausland gezahlt werden. Allerdings gibt es Doppelbesteuerungsabkommen (DBA), die regeln, welches Land das Besteuerungsrecht hat. Diese Abkommen können dazu führen, dass Ihre Rente im Ausland niedriger besteuert wird als in Deutschland. Es ist ratsam, sich vorab über die entsprechenden DBA zu informieren. Die Informationen zur Rente im Ausland sind hier sehr hilfreich.
Spezielle Steuerregelungen in beliebten Auswanderungsländern
Einige beliebte Auswanderungsländer wie Italien, Malta, Portugal, Griechenland und Zypern bieten spezielle Steuerregelungen für ausländische Rentner an. Dazu gehören beispielsweise Flat Tax-Modelle oder Steuerbefreiungen. Diese Regelungen sind oft an bestimmte Bedingungen geknüpft, wie beispielsweise einen Mindestaufenthalt oder eine Mindestinvestition. Es lohnt sich, diese Optionen zu prüfen, um Ihre Steuerlast zu optimieren.
Praktische Tipps zur Steuererklärung
Für die Steuererklärung von Rentnern im Ausland ist das Finanzamt Neubrandenburg zuständig. Sie sind zur Erklärung verpflichtet, wenn Ihre Einkünfte 9.000 Euro übersteigen. Die Anrechnung der Rentenbesteuerung verhindert eine Doppelbesteuerung. Das bedeutet, dass im Ausland gezahlte Steuern in Deutschland angerechnet werden. GoMovin arbeitet mit Steuerexperten zusammen, die Sie bei allen Fragen rund um die Besteuerung Ihrer Rente im Ausland unterstützen. Wir helfen Ihnen, alle Vorteile zu nutzen und Ihre Steuerlast zu minimieren.
Gesundheitsschutz sichern: So funktioniert die Krankenversicherung im Ausland
Krankenversicherungsschutz innerhalb der EU
Innerhalb der Europäischen Union genießen Sie als Rentner weiterhin den Schutz Ihrer deutschen Krankenversicherung, sofern Sie keine Einkünfte im neuen Land erzielen. Ihre Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) ermöglicht Ihnen den Zugang zur medizinischen Versorgung im jeweiligen Land. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Leistungen möglicherweise nicht mit denen in Deutschland identisch sind.
Krankenversicherungsschutz außerhalb der EU
Außerhalb der EU verlieren Sie in der Regel Ihren deutschen Krankenversicherungsschutz. Daher ist es unerlässlich, eine separate Krankenversicherung für das Ausland abzuschließen. Andernfalls müssen Sie die Kosten für medizinische Behandlungen selbst tragen, was schnell sehr teuer werden kann. Eine passende Versicherung ist daher unerlässlich.
Optionen für die Krankenversicherung im Ausland
Es gibt verschiedene Optionen für die Krankenversicherung im Ausland. Eine Möglichkeit ist der Abschluss einer internationalen Krankenversicherung, die Ihnen weltweiten Schutz bietet. Alternativ können Sie sich auch bei einer Schweizer Krankenversicherung versichern, wenn Sie aus der Schweiz auswandern. Die Krankenversicherung in Griechenland ist ein gutes Beispiel für die Notwendigkeit, sich vorab zu informieren.
Wichtige Aspekte bei der Wahl der Krankenversicherung
Bei der Wahl der Krankenversicherung sollten Sie verschiedene Aspekte berücksichtigen, wie Ihr Alter, Ihren Gesundheitszustand, den Leistungsumfang der Versicherung und die Kosten. Es ist ratsam, verschiedene Angebote zu vergleichen und sich von einem Experten beraten zu lassen. GoMovin unterstützt Sie bei der Auswahl der passenden Krankenversicherung für Ihren Ruhestand im Ausland. Wir helfen Ihnen, den optimalen Schutz zu finden, damit Sie sich keine Sorgen um Ihre Gesundheit machen müssen.
Top-Destinationen für Rentner: Finden Sie Ihr Traumland
Kriterien für die Auswahl des Ziellandes
Die Wahl des richtigen Ziellandes für Ihren Ruhestand ist eine sehr persönliche Entscheidung. Es gibt jedoch einige Kriterien, die Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten: Lebenshaltungskosten, Gesundheitsversorgung, Sicherheit, Sprache und Klima. Überlegen Sie, was Ihnen wichtig ist und welche Kompromisse Sie bereit sind einzugehen. Die besten Länder weltweit für Rentner bieten oft eine gute Mischung dieser Faktoren.
Beliebte Länder und ihre Vor- und Nachteile
Einige Länder sind bei deutschen Rentnern besonders beliebt. Dazu gehören Polen, Tschechien, Ungarn, Österreich und Spanien, die mit günstigen Lebenshaltungskosten locken. Aber auch die Schweiz, die USA, Frankreich, Kanada, die Niederlande, Australien, Großbritannien und Italien stehen hoch im Kurs, oft aufgrund ihrer hohen Lebensqualität. Jedes Land hat seine Vor- und Nachteile. Es ist wichtig, diese sorgfältig abzuwägen, um das richtige Land für sich zu finden. Ein Vergleich verschiedener Länder kann sehr hilfreich sein.
Der "Global Retirement Index" und seine Aussagekraft
Der "Global Retirement Index" bewertet Länder anhand verschiedener Faktoren wie Wohnen, Visa-Bestimmungen, Lebenshaltungskosten, Gesundheitsversorgung, Entwicklung und Klima. Die Methodik ist jedoch US-zentriert und berücksichtigt möglicherweise nicht alle Aspekte, die für deutsche Rentner relevant sind. Daher sollte man die Ergebnisse des Index kritisch hinterfragen und eigene Recherchen anstellen. Die Auswanderung nach Thailand ist ein Beispiel für eine individuelle Entscheidung, die nicht unbedingt im Index widergespiegelt wird.
Spezielle Visa-Programme für Rentner
Einige Länder bieten spezielle Visa-Programme für Rentner an, die den Aufenthalt im Land erleichtern. Panama beispielsweise bietet Rabatte auf diverse Leistungen wie Strom, Unterhaltung und Gesundheitsversorgung für Rentner mit einer Mindestpension. Es lohnt sich, die Visa-Bestimmungen verschiedener Länder zu prüfen, um die besten Bedingungen für sich zu finden. GoMovin unterstützt Sie bei der Beantragung des Visums und hilft Ihnen, alle notwendigen Dokumente zusammenzustellen.
Beamtenpension im Ausland: Das gilt es zu beachten
Grundsätzliche Auszahlung der Beamtenpension im Ausland
Auch als Beamter können Sie Ihre Pension grundsätzlich im Ausland beziehen. Allerdings gibt es einige Besonderheiten zu beachten. So kann es beispielsweise zu steuerlichen Nachteilen kommen, wenn Sie Ihren Wohnsitz ins Ausland verlegen. Die Beamtenpension in Thailand ist ein gutes Beispiel für die Komplexität dieses Themas.
Beihilfeanspruch für Beamte im Ausland
Ob Sie als Beamter im Ausland weiterhin Anspruch auf Beihilfe haben, hängt von den Regelungen des jeweiligen Bundeslandes ab. In einigen Bundesländern, wie beispielsweise Bayern, ist ein dauerhafter Wohnsitz im Ausland erforderlich, um den Beihilfeanspruch zu erhalten. Es ist daher ratsam, sich vorab bei Ihrer Beihilfestelle zu erkundigen. GoMovin unterstützt Sie bei der Klärung aller Fragen rund um Ihren Beihilfeanspruch.
Sonderregelungen für Hinterbliebenenversorgung (Witwengeld, Waisengeld)
Auch bei der Hinterbliebenenversorgung gibt es einige Sonderregelungen zu beachten. So muss die Ehe beispielsweise eine bestimmte Dauer gehabt haben, um Anspruch auf Witwengeld zu haben. Auch der Altersunterschied zwischen den Ehepartnern kann eine Rolle spielen. Bei Wiederheirat entfällt der Anspruch auf Witwengeld. Es ist wichtig, sich über diese Regelungen zu informieren, um im Falle des Falles abgesichert zu sein.
Anrechnung von Beamtenpension und gesetzlicher Rente
Wenn Sie sowohl eine Beamtenpension als auch eine gesetzliche Rente beziehen, kann es zu einer Anrechnung kommen, wenn die Summe beider Renten die maximal erreichbare Pension übersteigt. Dies kann zu einer Kürzung Ihrer Beamtenpension führen. Es ist ratsam, sich vorab bei Ihrer Pensionsstelle zu erkundigen, ob eine Anrechnung zu erwarten ist. GoMovin hilft Ihnen, alle Ihre Ansprüche zu prüfen und zu optimieren.
Erfolgreich auswandern: So planen Sie Ihren Ruhestand im Ausland
Finanzielle Planung
Eine sorgfältige finanzielle Planung ist das A und O für einen gelungenen Ruhestand im Ausland. Berücksichtigen Sie nicht nur die Lebenshaltungskosten, sondern auch die Umzugskosten und mögliche Währungsschwankungen. Erstellen Sie einen detaillierten Finanzplan und kalkulieren Sie alle Kosten realistisch ein. GoMovin unterstützt Sie bei der Erstellung Ihres Finanzplans und hilft Ihnen, alle finanziellen Aspekte zu berücksichtigen.
Kulturelle Unterschiede und Integration
Informieren Sie sich vorab über die kulturellen Unterschiede in Ihrem Zielland und seien Sie offen für Neues. Sprachkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht unbedingt erforderlich. Wichtig ist, dass Sie sich bemühen, die Sprache zu lernen und Kontakte zu knüpfen. GoMovin bietet Ihnen interkulturelle Trainings an, um Sie auf das Leben in Ihrem neuen Land vorzubereiten. Auch die Auswanderung nach Australien erfordert eine gute Vorbereitung.
Gesundheitliche Vorsorge
Kümmern Sie sich rechtzeitig um Ihre gesundheitliche Vorsorge. Schließen Sie eine passende Krankenversicherung ab und informieren Sie sich über die medizinische Versorgung in Ihrem Zielland. Denken Sie auch an eine Pflegeversicherung, falls Sie im Alter pflegebedürftig werden. GoMovin unterstützt Sie bei der Auswahl der passenden Versicherungen und hilft Ihnen, alle notwendigen Vorkehrungen zu treffen.
Empfehlungen für die Vorbereitung
Machen Sie vorab Probereisen in Ihr Zielland, um sich ein Bild von den Lebensbedingungen vor Ort zu machen. Lassen Sie sich von deutschen Stellen beraten, die Erfahrung mit dem Auswandern haben. Erstellen Sie einen Notfallplan für die Rückkehr nach Deutschland, falls etwas Unvorhergesehenes passiert. GoMovin steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und begleitet Sie auf Ihrem Weg in den Ruhestand im Ausland. Wir helfen Ihnen, alle Herausforderungen zu meistern und Ihren Traum vom Leben im Ausland zu verwirklichen.
Zusätzliche Aspekte: Riester-Rente, AHV und Vermögensverwaltung
Riester-Rente im Ausland
Wenn Sie eine Riester-Rente haben, sollten Sie beachten, dass die Auszahlung nur innerhalb der EU erfolgt. Wenn Sie in ein Land außerhalb der EU ziehen, müssen Sie die Zulagen zurückzahlen. Es ist daher ratsam, sich vorab bei Ihrem Riester-Anbieter zu erkundigen, welche Möglichkeiten Sie haben. GoMovin unterstützt Sie bei der Klärung aller Fragen rund um Ihre Riester-Rente.
AHV (Schweiz) bei Auswanderung
Wenn Sie aus der Schweiz auswandern, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen der freiwilligen AHV beitreten, um Beitragslücken zu vermeiden. Dies ist jedoch nur möglich, wenn Sie in ein Land außerhalb der EU ziehen. Es ist ratsam, sich vorab bei der AHV zu erkundigen, welche Möglichkeiten Sie haben. GoMovin hilft Ihnen, alle Ihre Ansprüche zu prüfen und zu optimieren.
Vermögensverwaltung bei Auswanderung
Passen Sie Ihre Anlagestrategie an die neue Währung an und beachten Sie die Devisenbestimmungen in Ihrem Zielland. Es ist ratsam, sich von einem Finanzexperten beraten zu lassen, um Ihr Vermögen optimal zu verwalten. GoMovin arbeitet mit erfahrenen Finanzexperten zusammen, die Sie bei allen Fragen rund um Ihre Vermögensverwaltung unterstützen.
Erbrechtliche Aspekte
Informieren Sie sich über die erbrechtlichen Bestimmungen in Ihrem Zielland und klären Sie, ob das Schweizer Recht weiterhin gilt. Beachten Sie auch die Erbschaftssteuer, die in Ihrem Zielland anfällt. Es ist ratsam, sich von einem Anwalt beraten zu lassen, um alle erbrechtlichen Fragen zu klären. GoMovin unterstützt Sie bei der Klärung aller rechtlichen Fragen rund um Ihre Auswanderung.
Auswandern mit Pension: Chance auf Neubeginn mit guter Planung
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
Die Pension auswandern ist eine Chance, den Ruhestand in vollen Zügen zu genießen. Eine sorgfältige Planung ist jedoch unerlässlich, um alle Herausforderungen zu meistern. Berücksichtigen Sie alle wichtigen Aspekte wie Rentenanspruch, Steuern, Krankenversicherung und soziale Kontakte. GoMovin steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und begleitet Sie auf Ihrem Weg in den Ruhestand im Ausland.
Die Bedeutung einer sorgfältigen Planung
Eine sorgfältige Planung ist das A und O für einen gelungenen Ruhestand im Ausland. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, um alle Aspekte zu berücksichtigen und sich umfassend zu informieren. Lassen Sie sich von Experten beraten und erstellen Sie einen detaillierten Plan. GoMovin unterstützt Sie bei der Planung und Umsetzung Ihres Ruhestands im Ausland.
Ausblick auf die Zukunft des Auswanderns im Alter
Das Auswandern im Alter wird in Zukunft noch beliebter werden. Immer mehr Menschen erkennen die Vorteile eines Lebens im Ausland. GoMovin ist Ihr Partner für einen gelungenen Ruhestand im Ausland. Wir helfen Ihnen, Ihren Traum vom Leben im Ausland zu verwirklichen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre individuelle Beratung zu starten und Ihren Ruhestand im Ausland stressfrei zu planen. Wir freuen uns darauf, Sie auf diesem spannenden Weg zu begleiten!
Weitere nützliche Links
Die Deutsche Rentenversicherung informiert über die Rentenzahlung und den Umzug ins Ausland.
Bundesministerium der Finanzen bietet Informationen zu Steuern und finanziellen Aspekten im Ausland.
Bundesministerium für Gesundheit informiert über Gesundheitsaspekte im Ruhestand und im Ausland.
Europäische Kommission bietet Informationen zu Lebensstandards und Rentenbedingungen in der EU.
FAQ
Welche Länder sind besonders beliebt für deutsche Rentner, die auswandern möchten?
Besonders beliebt sind Länder wie Polen, Tschechien, Ungarn, Österreich und Spanien aufgrund ihrer günstigen Lebenshaltungskosten. Aber auch die Schweiz, die USA, Frankreich, Kanada, die Niederlande, Australien, Großbritannien und Italien stehen hoch im Kurs, oft aufgrund früherer Urlaubserfahrungen und des wahrgenommenen Lifestyles.
Wird meine Rente gekürzt, wenn ich ins Ausland ziehe?
Grundsätzlich wird Ihre Rente nicht gekürzt, wenn Sie als Rentner ins Ausland ziehen. Es gibt jedoch Ausnahmen und Sonderfälle, insbesondere wenn Sie in ein Land außerhalb der EU/EWR und der Schweiz ziehen oder Rentenansprüche auf ausländischen Arbeitszeiten basieren.
Wie wirkt sich die Auswanderung auf meine Krankenversicherung aus?
Innerhalb der EU genießen Sie weiterhin den Schutz Ihrer deutschen Krankenversicherung, sofern Sie keine Einkünfte im neuen Land erzielen. Außerhalb der EU verlieren Sie in der Regel Ihren deutschen Krankenversicherungsschutz und benötigen eine separate Krankenversicherung.
Welche steuerlichen Aspekte muss ich beim Auswandern mit Pension beachten?
Die steuerlichen Aspekte hängen stark von Ihrem Wohnsitz und den Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) ab. Wenn Sie Ihren Wohnsitz ins Ausland verlegen, unterliegen Sie der beschränkten Steuerpflicht. Einige Länder bieten spezielle Steuerregelungen für ausländische Rentner an.
Muss ich die Deutsche Rentenversicherung über meinen Umzug informieren?
Ja, Sie sollten die Deutsche Rentenversicherung mindestens zwei Monate vor Ihrem Umzug ins Ausland benachrichtigen, damit die Rentenzahlung reibungslos funktioniert. Sie müssen auch jährlich eine Lebensbescheinigung vorlegen.
Was ist bei der Beamtenpension im Ausland zu beachten?
Auch als Beamter können Sie Ihre Pension grundsätzlich im Ausland beziehen. Es kann jedoch zu steuerlichen Nachteilen kommen. Ob Sie weiterhin Anspruch auf Beihilfe haben, hängt von den Regelungen des jeweiligen Bundeslandes ab.
Welche Rolle spielen Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) beim Auswandern mit Pension?
Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) regeln, welches Land das Besteuerungsrecht hat. Diese Abkommen können dazu führen, dass Ihre Rente im Ausland niedriger besteuert wird als in Deutschland.
Wie kann GoMovin mich bei der Auswanderung mit Pension unterstützen?
GoMovin unterstützt Sie bei der Planung und Umsetzung Ihres Ruhestands im Ausland, einschließlich der Klärung von Rentenansprüchen, steuerlichen Fragen, Krankenversicherung und Visa-Bestimmungen. Wir helfen Ihnen, alle Herausforderungen zu meistern und Ihren Traum vom Leben im Ausland zu verwirklichen.