umziehen-nach-bayern
umziehen-nach-bayern
umziehen-nach-bayern
Umziehen nach Helgoland: Ihr stressfreier Neustart auf der Hochseeinsel!
Stellen Sie sich vor, Sie wachen jeden Morgen mit dem Rauschen der Nordsee auf. Ein Umzug nach Helgoland kann Ihr Traum vom Inselleben sein. Doch was gilt es zu beachten? Von der speziellen Logistik bis zur Integration in die Insulaner-Gemeinschaft – wir begleiten Sie Schritt für Schritt. Benötigen Sie Unterstützung bei der Planung Ihres Umzugs? Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.
Das Thema kurz und kompakt
Stellen Sie sich vor, Sie wachen jeden Morgen mit dem Rauschen der Nordsee auf. Ein Umzug nach Helgoland kann Ihr Traum vom Inselleben sein. Doch was gilt es zu beachten? Von der speziellen Logistik bis zur Integration in die Insulaner-Gemeinschaft – wir begleiten Sie Schritt für Schritt. Benötigen Sie Unterstützung bei der Planung Ihres Umzugs? Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.
Stellen Sie sich vor, Sie wachen jeden Morgen mit dem Rauschen der Nordsee auf. Ein Umzug nach Helgoland kann Ihr Traum vom Inselleben sein. Doch was gilt es zu beachten? Von der speziellen Logistik bis zur Integration in die Insulaner-Gemeinschaft – wir begleiten Sie Schritt für Schritt. Benötigen Sie Unterstützung bei der Planung Ihres Umzugs? Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.
Stellen Sie sich vor, Sie wachen jeden Morgen mit dem Rauschen der Nordsee auf. Ein Umzug nach Helgoland kann Ihr Traum vom Inselleben sein. Doch was gilt es zu beachten? Von der speziellen Logistik bis zur Integration in die Insulaner-Gemeinschaft – wir begleiten Sie Schritt für Schritt. Benötigen Sie Unterstützung bei der Planung Ihres Umzugs? Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.
Träumen Sie von einem Leben auf Helgoland? Erfahren Sie alles über die Besonderheiten, Herausforderungen und Chancen eines Umzugs auf Deutschlands einzige Hochseeinsel. Jetzt informieren und Ihren Umzug optimal planen!
Überblick über Helgoland als Wohnort
Helgoland, Deutschlands einzige Hochseeinsel, zieht mit ihrer einzigartigen Lage und ihrem besonderen Charme viele Menschen an. Ein Umzug nach Helgoland ist jedoch mit einigen Besonderheiten verbunden, die eine sorgfältige Planung erfordern. Die Insel, gelegen rund 70 Kilometer vom Festland entfernt, bietet eine hohe Lebensqualität, aber auch Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Wir von GoMovin unterstützen Sie dabei, Ihren Umzug nach Helgoland so reibungslos und stressfrei wie möglich zu gestalten.
Warum Helgoland?
Das Leben auf Helgoland bietet sowohl attraktive Vorteile als auch potenzielle Nachteile. Ein wesentlicher finanzieller Anreiz ist das steuerfreie Einkaufen, das auf die historischen Privilegien der Insel zurückgeht. Zudem punktet Helgoland mit einer guten Infrastruktur, einer umfassenden medizinischen Versorgung und einem regen Gemeinschaftsleben. Allerdings sollte man sich auch der Herausforderungen bewusst sein, wie beispielsweise die Abhängigkeit vom Tourismus und die begrenzte Auswahl an Arbeitsplätzen. Die Gemeinde Helgoland investiert jedoch kontinuierlich in den Ausbau der Infrastruktur, um die Lebensqualität weiter zu erhöhen.
Ein weiterer Pluspunkt ist das Klima. Helgoland bietet fast pollenfreie Luft, was besonders für Allergiker von Vorteil ist. Mit über 2000 Sonnenstunden im Jahr und einem hohen Jod- und Sauerstoffgehalt ist die Insel ein attraktiver Wohnort für gesundheitsbewusste Menschen. Die Nähe zur Natur und die Abgeschiedenheit vom Festland tragen zusätzlich zur hohen Lebensqualität bei. Allerdings sollte man sich auch auf das raue Hochseeklima einstellen, das nicht jedermanns Sache ist.
Speziallogistik sichert reibungslosen Transport nach Helgoland
Spezialisierte Umzugsunternehmen
Ein Umzug nach Helgoland erfordert aufgrund der Insellage eine spezialisierte Logistik. Es ist ratsam, sich an erfahrene Umzugsunternehmen zu wenden, die sich mit den besonderen Anforderungen eines Inselumzugs auskennen. EMTransporte (Heiko Ederleh & Knud Müller GbR) ist ein solches Unternehmen, das Umzüge von und nach Helgoland durchführt. Die direkte Kontaktaufnahme mit dem Unternehmen ist entscheidend, um die Details des Umzugs zu koordinieren und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Wir von GoMovin arbeiten mit solchen Spezialisten zusammen, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Transportmöglichkeiten
Für den Transport von Gütern nach Helgoland stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Die MS "Helgoland" von Cassen Eils bietet beispielsweise einen ganzjährigen, barrierefreien Zugang zur Insel und verfügt über eine hohe Frachtkapazität. Auch die Adler-Schiffe bieten Katamaran-Verbindungen von verschiedenen Häfen zum Festland an. Die Wahl des geeigneten Transportmittels hängt von der Art und Menge der zu transportierenden Güter ab. Es ist wichtig, die Fahrpläne und Kapazitäten der verschiedenen Anbieter zu berücksichtigen, um den Umzug optimal zu planen. Unsere Experten beraten Sie gerne bei der Auswahl des passenden Transportmittels.
Umzugsdienstleistungen
Neben dem reinen Transport bieten viele Umzugsunternehmen zusätzliche Dienstleistungen an, die den Umzug nach Helgoland erleichtern. Dazu gehören beispielsweise die Verpackung des Umzugsguts, die Möbelmontage und die Endreinigung der alten Wohnung. Auch die Beantragung von Halteverbotszonen (HVZ) für ein reibungsloses Be- und Entladen kann von den Unternehmen übernommen werden. Für den Transport einzelner Gegenstände bietet sich der Sammeltransport / Zuladung an, der eine kosteneffiziente Lösung darstellt. Wir von GoMovin vermitteln Ihnen gerne die passenden Dienstleistungen für Ihren individuellen Bedarf. Unsere Umzugshelfer unterstützen Sie gerne bei Ihrem Umzug.
Wohnen auf Helgoland: Finden Sie Ihr Zuhause in der Inselgemeinschaft
Wohnraumsuche
Die Wohnraumsuche auf Helgoland kann aufgrund des begrenzten Angebots eine Herausforderung darstellen. Es ist daher ratsam, frühzeitig mit der Suche zu beginnen und Kontakte zu knüpfen. Die Gemeinde Helgoland investiert zwar in den Bau von bezahlbarem Wohnraum, dennoch ist die Nachfrage hoch. Es empfiehlt sich, sich direkt an die Gemeinde oder an lokale Immobilienmakler zu wenden, um sich über aktuelle Angebote zu informieren. Auch das Durchforsten von Online-Portalen und das Schalten von Suchanzeigen kann hilfreich sein. Wir von GoMovin unterstützen Sie bei der Wohnungssuche und vermitteln Ihnen gerne Kontakte zu lokalen Ansprechpartnern.
Infrastruktur
Helgoland bietet trotz seiner geringen Größe eine umfassende Infrastruktur, die eine hohe Lebensqualität gewährleistet. Die medizinische Versorgung ist durch Ärzte und eine eigene Klinik sichergestellt. Für Familien mit Kindern gibt es ein Ganztagsschulprogramm, das die Betreuung von Kindern im Alter von 0,5 bis 15 Jahren ermöglicht. Die zentrale Fußgängerzone bietet eine gute Auswahl an Geschäften, Bäckereien, Apotheken und Restaurants. Zudem wird kontinuierlich in den Ausbau der Infrastruktur investiert, beispielsweise in den Ausbau des High-Speed-Internets. Wir von GoMovin legen Wert darauf, dass Sie sich auf Helgoland schnell zuhause fühlen und die Vorzüge der Insel genießen können.
Gemeinschaft
Das Leben auf Helgoland ist geprägt von einer engen Gemeinschaft und einem internationalen Flair. Die Insulaner sind bekannt für ihre Gastfreundschaft und Offenheit gegenüber Neuankömmlingen. Dennoch kann die Integration in die Gemeinschaft für Zugezogene eine Herausforderung darstellen. Es ist wichtig, sich aktiv am Inselleben zu beteiligen und Kontakte zu knüpfen. Auch die psychische Belastung durch den sogenannten "Inselkoller" sollte nicht unterschätzt werden. Wir von GoMovin unterstützen Sie bei der Integration und vermitteln Ihnen gerne Kontakte zu Vereinen und Organisationen auf der Insel.
Arbeitsmarkt Helgoland: Tourismus dominiert, Chancen nutzen
Jobmöglichkeiten
Der Arbeitsmarkt auf Helgoland wird stark vom Tourismus dominiert. Die meisten Jobmöglichkeiten finden sich in diesem Sektor, beispielsweise in Hotels, Restaurants oder im Einzelhandel. Außerhalb des Tourismus sind die Jobmöglichkeiten begrenzt. Es gibt jedoch auch Arbeitsplätze im Bereich der Hafendienstleistungen, des Handwerks, der Forschung und der Verwaltung. Es ist ratsam, sich vor dem Umzug nach Helgoland über die Jobmöglichkeiten zu informieren und gegebenenfalls bereits Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen. Wir von GoMovin unterstützen Sie bei der Jobsuche und vermitteln Ihnen gerne Kontakte zu Unternehmen auf der Insel.
Wirtschaftliche Vorteile
Ein wesentlicher wirtschaftlicher Vorteil des Lebens auf Helgoland ist das steuerfreie Einkaufen. Dieses Privileg geht auf die britische Herrschaft zurück und ermöglicht es den Bewohnern, Waren ohne Mehrwertsteuer zu erwerben. Dies führt zu einer deutlichen Reduzierung der Lebenshaltungskosten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Waren von der Steuerbefreiung betroffen sind. Zudem sollte man sich über die Einfuhrbestimmungen für Waren vom Festland informieren. Wir von GoMovin beraten Sie gerne über die wirtschaftlichen Vorteile und Nachteile des Lebens auf Helgoland.
Die Insel Helgoland profitiert auch von einer stabilen Wirtschaft, die sich auf den Tourismus und die damit verbundenen Dienstleistungen stützt. Dies bietet eine gewisse Sicherheit für die Bewohner und schafft Arbeitsplätze. Allerdings ist die Wirtschaft auch stark von saisonalen Schwankungen abhängig, was sich auf die Arbeitsplatzsituation auswirken kann. Es ist daher ratsam, sich über die wirtschaftliche Situation der Insel zu informieren und sich auf mögliche Schwankungen einzustellen.
Helgoland erreichen: Fähre und Flugzeug sichern ganzjährige Mobilität
Fährverbindungen
Helgoland ist durch regelmäßige Fährverbindungen mit dem Festland verbunden. Wichtige Anlaufpunkte sind Cuxhaven, Hamburg, Büsum und Bremerhaven. Die MS "Helgoland" bietet beispielsweise einen ganzjährigen Betrieb an und ist somit eine zuverlässige Verbindung zum Festland. Es ist ratsam, sich vor dem Umzug nach Helgoland über die Fahrpläne und Preise der verschiedenen Fährverbindungen zu informieren. Auch die Möglichkeit der Mitnahme von Gepäck und Umzugsgut sollte berücksichtigt werden. Wir von GoMovin unterstützen Sie bei der Planung Ihrer Anreise und vermitteln Ihnen gerne Kontakte zu den Fährgesellschaften.
Flugverbindungen
Neben den Fährverbindungen gibt es auch Flugverbindungen nach Helgoland. Diese stellen eine schnelle und bequeme Alternative dar, insbesondere für Geschäftsreisende oder für den Transport eiliger Güter. Der Flugplatz auf Helgoland wird regelmäßig von verschiedenen Fluggesellschaften angeflogen. Es ist jedoch zu beachten, dass die Flugverbindungen wetterabhängig sind und es daher zu Verspätungen oder Ausfällen kommen kann. Wir von GoMovin informieren Sie gerne über die aktuellen Flugverbindungen und unterstützen Sie bei der Buchung Ihrer Flüge.
Mobilität auf der Insel
Auf Helgoland selbst ist die Mobilität eingeschränkt, da die Insel auto- und fahrradfrei ist. Alle wichtigen Einrichtungen sind jedoch fußläufig erreichbar. Für den Transport von Gepäck oder Einkäufen stehen Bollerwagen zur Verfügung. Auch Taxis sind auf der Insel verfügbar. Es ist ratsam, sich vor dem Umzug nach Helgoland über die Mobilitätsmöglichkeiten auf der Insel zu informieren und sich entsprechend vorzubereiten. Wir von GoMovin unterstützen Sie bei der Organisation Ihres Transports auf der Insel.
Gesundheit und Klima: Profitieren Sie vom Hochseeklima und guter Versorgung
Klima
Das Klima auf Helgoland ist geprägt von den Besonderheiten des Hochseeklimas. Die Luft ist fast pollenfrei, was besonders für Allergiker von Vorteil ist. Zudem gibt es eine hohe Anzahl an Sonnenstunden und einen hohen Jod- und Sauerstoffgehalt. Dies trägt zu einem gesunden Lebensstil bei. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Hochseeklima auch rau sein kann und es häufig zu starken Winden und Stürmen kommt. Wir von GoMovin empfehlen Ihnen, sich vor dem Umzug nach Helgoland über das Klima zu informieren und sich entsprechend vorzubereiten.
Medizinische Versorgung
Die medizinische Versorgung auf Helgoland ist umfassend und gewährleistet eine gute Betreuung der Bewohner. Es gibt Ärzte verschiedener Fachrichtungen sowie eine eigene Klinik auf der Insel. Auch Apotheken sind vorhanden. Im Notfall ist die medizinische Versorgung durch den Rettungsdienst sichergestellt. Es ist ratsam, sich vor dem Umzug nach Helgoland über die medizinische Versorgung zu informieren und gegebenenfalls Kontakte zu Ärzten zu knüpfen. Wir von GoMovin unterstützen Sie bei der Suche nach einem geeigneten Arzt auf der Insel.
Die Insel Helgoland bietet auch spezielle Angebote für Senioren, die eine hohe Lebensqualität im Alter ermöglichen. Dazu gehören beispielsweise betreutes Wohnen und ambulante Pflegedienste. Auch die kurzen Wege und die aktive Gemeinschaft tragen dazu bei, dass sich Senioren auf Helgoland wohlfühlen. Es ist ratsam, sich vor dem Umzug nach Helgoland über die Angebote für Senioren zu informieren und gegebenenfalls Kontakte zu den entsprechenden Einrichtungen zu knüpfen.
Umzug nach Helgoland: Wägen Sie Chancen und Herausforderungen ab
Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte
Ein Umzug nach Helgoland ist eine Entscheidung, die gut überlegt sein sollte. Es gilt, die Vor- und Nachteile des Lebens auf der Insel abzuwägen. Zu den Herausforderungen gehören die logistischen Schwierigkeiten, die Wohnraumsuche, die begrenzte Auswahl an Arbeitsplätzen und die potenzielle psychische Belastung durch den "Inselkoller". Zu den Vorteilen gehören das steuerfreie Einkaufen, die hohe Lebensqualität, das gesunde Klima und die enge Gemeinschaft. Es ist wichtig, die persönlichen Präferenzen und den Lebensstil zu berücksichtigen, um die richtige Entscheidung zu treffen. Wir von GoMovin unterstützen Sie bei der Entscheidungsfindung und beraten Sie gerne umfassend.
Alternativen
Wer die Ruhe und Abgeschiedenheit einer Insel sucht, aber dem Trubel des Tourismus entgehen möchte, für den könnte Baltrum eine interessante Alternative sein. Die ostfriesische Insel ist deutlich kleiner und weniger touristisch als Helgoland. Auch andere Inseln wie Langeoog oder Spiekeroog bieten eine ähnliche Atmosphäre. Es ist ratsam, sich vor dem Umzug nach Helgoland über die verschiedenen Inseln zu informieren und die individuellen Bedürfnisse bei der Wahl des Wohnorts zu berücksichtigen. Wir von GoMovin beraten Sie gerne über die verschiedenen Alternativen und unterstützen Sie bei der Suche nach dem passenden Wohnort.
Entscheidungshilfe
Hier ist eine Checkliste für angehende Helgoländer:
Frühzeitige Planung: Beginnen Sie frühzeitig mit der Planung Ihres Umzugs nach Helgoland.
Kontaktaufnahme: Nehmen Sie Kontakt zu Umzugsunternehmen, Behörden und Vermietern auf.
Realistische Einschätzung: Machen Sie sich ein realistisches Bild von den Lebensbedingungen auf der Insel.
Wir von GoMovin wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrem Umzug nach Helgoland und stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Umzug nach Helgoland: Checkliste für einen reibungslosen Ablauf
Planung ist das A und O
Ein Umzug nach Helgoland erfordert eine detaillierte Planung, um unerwartete Überraschungen zu vermeiden. Beginnen Sie frühzeitig mit der Organisation und erstellen Sie eine umfassende Checkliste. Berücksichtigen Sie alle Aspekte, von der Wohnungssuche bis zum Transport des Umzugsguts. Informieren Sie sich über die Besonderheiten der Insel und passen Sie Ihre Planung entsprechend an. Wir von GoMovin unterstützen Sie bei der Erstellung Ihrer individuellen Checkliste und stehen Ihnen mit unserem Fachwissen zur Seite.
Logistik im Griff
Die Logistik ist ein zentraler Aspekt beim Umzug nach Helgoland. Klären Sie frühzeitig die Transportmöglichkeiten und buchen Sie die entsprechenden Leistungen. Achten Sie darauf, dass das Umzugsunternehmen über Erfahrung mit Inselumzügen verfügt und die notwendigen Genehmigungen besitzt. Informieren Sie sich über die Fährverbindungen und Flugverbindungen und planen Sie Ihre Anreise entsprechend. Wir von GoMovin koordinieren die Logistik für Sie und sorgen für einen reibungslosen Transport Ihres Umzugsguts.
Wohnen auf Helgoland
Die Wohnungssuche auf Helgoland kann eine Herausforderung sein. Beginnen Sie frühzeitig mit der Suche und nutzen Sie alle verfügbaren Kanäle. Informieren Sie sich über die verschiedenen Wohngebiete und deren Vor- und Nachteile. Achten Sie auf die Mietpreise und die Nebenkosten. Klären Sie alle Fragen mit dem Vermieter und schließen Sie einen schriftlichen Mietvertrag ab. Wir von GoMovin unterstützen Sie bei der Wohnungssuche und vermitteln Ihnen gerne Kontakte zu lokalen Ansprechpartnern.
Starten Sie jetzt stressfrei auf Helgoland: Wir unterstützen Sie!
Ein Umzug nach Helgoland ist ein besonderes Erlebnis, das gut vorbereitet sein will. Mit der richtigen Planung und Organisation können Sie Ihren Neustart auf der Hochseeinsel stressfrei gestalten. Wir von GoMovin stehen Ihnen dabei mit unserer Expertise und unserem umfassenden Service zur Seite. Von der ersten Beratung bis zum Einzug in Ihr neues Zuhause – wir begleiten Sie Schritt für Schritt und sorgen dafür, dass Ihr Umzug nach Helgoland reibungslos verläuft.
Die staatlichen Zuschüsse für Umzüge und die Unterstützung bei der Wohnungssuche bieten Ihnen eine hervorragende Gelegenheit, Ihren Traum vom Leben auf Helgoland zu verwirklichen. Egal, ob Sie aus beruflichen Gründen umziehen oder einfach nur dem Alltag entfliehen möchten, die verfügbaren Förderprogramme und unsere umfassende Unterstützung machen den Umzug nach Helgoland attraktiv und erreichbar.
Mit unserer Expertise und unserem Engagement helfen wir Ihnen, die Kosten für Ihren Umzug nach Helgoland zu minimieren und den gesamten Prozess so einfach und stressfrei wie möglich zu gestalten. Wir bieten Ihnen umfassende Beratung und Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Umzugsunternehmens, der Erfüllung aller notwendigen Formalitäten und der Vermeidung möglicher Probleme.
Durch die Entscheidung für einen Umzug nach Helgoland investieren Sie in Ihre Lebensqualität und eröffnen sich neue Perspektiven. Sie genießen die Vorzüge des Insellebens, profitieren von der einzigartigen Natur und der engen Gemeinschaft. Gleichzeitig leisten Sie einen Beitrag zum Erhalt dieser besonderen Insel und ihrer Traditionen.
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um Ihren Umzug nach Helgoland zu planen und die ersten Schritte in Richtung Ihres neuen Lebens zu unternehmen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre individuelle Beratung zu starten und Ihren Umzug nach Helgoland schnell und einfach zu organisieren. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten!
Weitere nützliche Links
Die Gemeinde Helgoland bietet Informationen zum Leben und Wohnen auf der Insel.
EMTransporte bietet spezialisierte Umzugsdienstleistungen von und nach Helgoland an.
Cassen Eils betreibt die MS "Helgoland" und bietet Fährverbindungen zur Insel.
Adler-Schiffe bietet Katamaran-Verbindungen von verschiedenen Häfen zum Festland nach Helgoland an.
FAQ
Welche logistischen Herausforderungen gibt es beim Umzug nach Helgoland?
Ein Umzug nach Helgoland erfordert eine spezialisierte Logistik aufgrund der Insellage. Es ist wichtig, ein erfahrenes Umzugsunternehmen zu beauftragen, das sich mit den besonderen Anforderungen auskennt. EMTransporte ist ein solches Unternehmen, das Umzüge von und nach Helgoland durchführt.
Wie finde ich eine Wohnung auf Helgoland?
Die Wohnraumsuche auf Helgoland kann eine Herausforderung sein. Es ist ratsam, frühzeitig mit der Suche zu beginnen und Kontakte zu knüpfen. Die Gemeinde Helgoland investiert zwar in den Bau von bezahlbarem Wohnraum, dennoch ist die Nachfrage hoch.
Welche Jobmöglichkeiten gibt es auf Helgoland?
Der Arbeitsmarkt auf Helgoland wird stark vom Tourismus dominiert. Die meisten Jobmöglichkeiten finden sich in diesem Sektor. Es gibt jedoch auch Arbeitsplätze im Bereich der Hafendienstleistungen, des Handwerks, der Forschung und der Verwaltung.
Wie erreiche ich Helgoland?
Helgoland ist durch regelmäßige Fährverbindungen mit dem Festland verbunden. Wichtige Anlaufpunkte sind Cuxhaven, Hamburg, Büsum und Bremerhaven. Es gibt auch Flugverbindungen nach Helgoland.
Wie ist die medizinische Versorgung auf Helgoland?
Die medizinische Versorgung auf Helgoland ist umfassend und gewährleistet eine gute Betreuung der Bewohner. Es gibt Ärzte verschiedener Fachrichtungen sowie eine eigene Klinik auf der Insel.
Welche Vorteile bietet das Leben auf Helgoland für Allergiker?
Das Klima auf Helgoland ist geprägt von den Besonderheiten des Hochseeklimas. Die Luft ist fast pollenfrei, was besonders für Allergiker von Vorteil ist.
Was ist beim Leben auf Helgoland zu beachten?
Das Leben auf Helgoland ist geprägt von einer engen Gemeinschaft und einem internationalen Flair. Dennoch kann die Integration in die Gemeinschaft für Zugezogene eine Herausforderung darstellen. Auch die psychische Belastung durch den sogenannten "Inselkoller" sollte nicht unterschätzt werden.
Welche wirtschaftlichen Vorteile bietet das Leben auf Helgoland?
Ein wesentlicher wirtschaftlicher Vorteil des Lebens auf Helgoland ist das steuerfreie Einkaufen. Dieses Privileg geht auf die britische Herrschaft zurück und ermöglicht es den Bewohnern, Waren ohne Mehrwertsteuer zu erwerben.