umziehen-nach-uk-customs
umziehen-nach-uk-customs
umziehen-nach-uk-customs
Sage Ade! Reibungslos zu Xero umziehen – So geht's!
Ärgern Sie sich über hohe Update-Kosten und unflexible Lizenzmodelle bei Sage? Viele Unternehmen suchen nach Alternativen. Erfahren Sie, wie Sie erfolgreich zu Xero umziehen und von einer benutzerfreundlicheren und kosteneffizienteren Lösung profitieren. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden: Kontaktieren Sie uns.
Das Thema kurz und kompakt
Ärgern Sie sich über hohe Update-Kosten und unflexible Lizenzmodelle bei Sage? Viele Unternehmen suchen nach Alternativen. Erfahren Sie, wie Sie erfolgreich zu Xero umziehen und von einer benutzerfreundlicheren und kosteneffizienteren Lösung profitieren. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden: Kontaktieren Sie uns.
Ärgern Sie sich über hohe Update-Kosten und unflexible Lizenzmodelle bei Sage? Viele Unternehmen suchen nach Alternativen. Erfahren Sie, wie Sie erfolgreich zu Xero umziehen und von einer benutzerfreundlicheren und kosteneffizienteren Lösung profitieren. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden: Kontaktieren Sie uns.
Ärgern Sie sich über hohe Update-Kosten und unflexible Lizenzmodelle bei Sage? Viele Unternehmen suchen nach Alternativen. Erfahren Sie, wie Sie erfolgreich zu Xero umziehen und von einer benutzerfreundlicheren und kosteneffizienteren Lösung profitieren. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden: Kontaktieren Sie uns.
Sind Sie frustriert von Sage? Entdecken Sie, wie Sie mit einer durchdachten Migration zu Xero Kosten sparen und Ihre Buchhaltung vereinfachen können. Jetzt mehr erfahren!
Stehen Sie vor der Herausforderung, von Sage nach Xero umzuziehen? Viele Unternehmen kennen die Frustration über hohe Lizenzkosten, teure Updates und den Mangel an essenziellen Standardfunktionen bei Sage. Wir von GoMovin verstehen diese Schwierigkeiten und bieten Ihnen eine umfassende Lösung, um den Wechsel so reibungslos und kosteneffizient wie möglich zu gestalten. Erfahren Sie, wie Sie durch eine durchdachte Migration zu Xero nicht nur Kosten sparen, sondern auch Ihre Buchhaltung optimieren können.
Überblick über die Gründe für einen Wechsel
Die Unzufriedenheit mit Sage ist oft der Hauptgrund für einen Wechsel. Viele Anwender klagen über hohe Lizenzkosten, die sich besonders bei wachsendem Funktionsumfang bemerkbar machen. Hinzu kommen teure Updates, die regelmäßig notwendig sind, um die Software auf dem neuesten Stand zu halten. Ein weiterer Kritikpunkt ist der Mangel an Standardfunktionen, die in anderen Buchhaltungsprogrammen bereits enthalten sind und bei Sage oft teuer hinzugekauft werden müssen. Diese Faktoren führen dazu, dass Unternehmen nach Alternativen suchen, die ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Konkrete Beispiele für Probleme
Ein konkretes Beispiel für die Probleme mit Sage sind die Kosten für einfache Anpassungen. Laut Recherchen im Sage-Forum wurden beispielsweise 6.500 EUR + monatliche Gebühren fällig, um lediglich Bankdaten im Rechnungsfuß anzupassen. Solche unerwarteten Kosten können das Budget erheblich belasten und die Rentabilität der Software in Frage stellen. Auch die hohen Upgrade-Kosten sind ein häufiger Kritikpunkt. Ein Upgrade von Sage 7.0 auf 8.0 für 7x Warenwirtschaft und 4x Rechnungswesen wurde mit rund 18.000 EUR veranschlagt. Diese hohen Kosten sind für viele Unternehmen nicht tragbar und führen zur Suche nach günstigeren Alternativen.
Aggressive Verkaufstaktiken
Ein weiterer Aspekt, der viele Sage-Nutzer verärgert, sind die aggressiven Verkaufstaktiken. Im Sage-Forum berichten Nutzer von Drohungen mit zukünftigen Preiserhöhungen, um sie zu schnellen Entscheidungen zu drängen. Solche Taktiken erzeugen unnötigen Druck und erschweren eine rationale Entscheidung für oder gegen die Software. Es ist wichtig, sich nicht von solchen Taktiken beeinflussen zu lassen und stattdessen eine fundierte Entscheidung auf Basis der eigenen Bedürfnisse und des Budgets zu treffen. Wir von GoMovin unterstützen Sie dabei, die beste Lösung für Ihr Unternehmen zu finden, ohne unnötigen Druck auszuüben.
Xero als Lösung: Senken Sie Kosten und steigern Sie die Benutzerfreundlichkeit
Wenn Sie nach einer Alternative zu Sage suchen, könnte Xero die passende Lösung für Sie sein. Xero bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber Sage, insbesondere in Bezug auf Kosten und Benutzerfreundlichkeit. Wir von GoMovin helfen Ihnen, die Vor- und Nachteile von Xero im Vergleich zu Sage abzuwägen und eine fundierte Entscheidung zu treffen. Mit unserer Expertise im Bereich Umstieg und Migration unterstützen wir Sie bei jedem Schritt des Prozesses.
Xero als potentielle Lösung
Xero ist eine cloud-basierte Lösung, die im Vergleich zu Sage oft niedrigere Kosten bietet. Da Xero über das Internet genutzt wird, entfallen teure Serverwartungen und lokale Installationen. Zudem ist die Benutzerfreundlichkeit von Xero oft höher als bei Sage, was die Einarbeitung neuer Mitarbeiter erleichtert und die Effizienz steigert. Die intuitive Oberfläche und die einfache Bedienung machen Xero zu einer attraktiven Alternative für Unternehmen, die eine moderne und unkomplizierte Buchhaltungslösung suchen. Unsere Umzugshilfe unterstützt Sie dabei, die passende Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.
Andere Wettbewerbsprodukte
Neben Xero gibt es auch andere Wettbewerbsprodukte, die eine Alternative zu Sage darstellen könnten. Es ist wichtig, sich einen Überblick über weitere Alternativen zu verschaffen, um die beste Lösung für Ihr Unternehmen zu finden. Zu den möglichen Alternativen gehören beispielsweise DATEV, Lexware und sevDesk. Jede dieser Lösungen hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, die es sorgfältig abzuwägen gilt. Wir von GoMovin unterstützen Sie dabei, die verschiedenen Optionen zu vergleichen und die für Sie passende Lösung zu finden. Unsere Experten beraten Sie umfassend und helfen Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen.
Kostenanalyse: Minimieren Sie die Ausgaben beim Sage-Umstieg
Ein wichtiger Aspekt beim Umstieg von Sage auf Xero sind die Kostenfaktoren. Es ist entscheidend, sowohl die direkten als auch die indirekten Kosten zu berücksichtigen, um eine realistische Einschätzung der Gesamtkosten zu erhalten. Wir von GoMovin helfen Ihnen, alle relevanten Kostenfaktoren zu identifizieren und Strategien zur Kostenreduktion zu entwickeln. So stellen Sie sicher, dass der Umstieg auf Xero nicht nur eine Verbesserung Ihrer Buchhaltung, sondern auch eine finanzielle Entlastung darstellt.
Direkte Kosten
Zu den direkten Kosten gehören die Software-Lizenzkosten für Xero. Diese variieren je nach gewähltem Abonnement und Funktionsumfang. Es ist wichtig, das passende Abonnement für Ihre Bedürfnisse auszuwählen, um unnötige Kosten zu vermeiden. Hinzu kommen die Implementierungskosten, die sich aus der Datenmigration und der Schulung der Mitarbeiter zusammensetzen. Eine sorgfältige Planung und Vorbereitung der Datenmigration kann helfen, Kosten zu sparen. Auch die Schulung der Mitarbeiter ist entscheidend, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Unsere Planungsexperten unterstützen Sie dabei, alle direkten Kosten im Blick zu behalten.
Indirekte Kosten
Neben den direkten Kosten sollten auch die indirekten Kosten berücksichtigt werden. Dazu gehören beispielsweise Ausfallzeiten während der Umstellung und die Einarbeitungszeit in die neue Software. Ausfallzeiten können zu Umsatzeinbußen führen, daher ist es wichtig, die Umstellung so effizient wie möglich zu gestalten. Auch die Einarbeitungszeit der Mitarbeiter sollte nicht unterschätzt werden. Eine gute Schulung und Betreuung kann helfen, die Einarbeitungszeit zu verkürzen und die Produktivität schnell wiederherzustellen. Wir von GoMovin helfen Ihnen, die indirekten Kosten zu minimieren und einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Datenmigration: Sichern Sie Ihre Geschäftsdaten beim Xero-Umzug
Die Datenmigration von Sage zu Xero ist ein kritischer Schritt beim Umstieg. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass alle relevanten Daten korrekt und vollständig in das neue System übertragen werden. Wir von GoMovin verfügen über die Expertise und die Tools, um eine reibungslose und sichere Datenmigration zu gewährleisten. So können Sie sicher sein, dass Ihre Geschäftsdaten auch nach dem Umstieg optimal verwaltet werden.
Herausforderungen bei der Datenübertragung
Bei der Datenübertragung gibt es einige Herausforderungen zu bewältigen. Eine der größten Herausforderungen ist die Inkompatibilität der Datenformate zwischen Sage und Xero. Die Daten müssen in ein Format konvertiert werden, das von Xero gelesen werden kann. Zudem ist eine Datenbereinigung und -validierung notwendig, um sicherzustellen, dass die Daten korrekt und vollständig sind. Fehlerhafte oder unvollständige Daten können zu Problemen in der Buchhaltung führen. Unsere Experten unterstützen Sie bei der Datenbereinigung und -validierung, um eine hohe Datenqualität zu gewährleisten.
Methoden der Datenmigration
Es gibt verschiedene Methoden der Datenmigration, die je nach Umfang und Komplexität der Daten in Frage kommen. Eine Möglichkeit ist die manuelle Datenübertragung, bei der die Daten manuell in Xero eingegeben werden. Diese Methode ist jedoch sehr zeitaufwendig und fehleranfällig. Eine effizientere Methode ist die Verwendung von automatisierten Migrationstools, die die Daten automatisch konvertieren und in Xero importieren. Diese Tools sparen Zeit und reduzieren das Risiko von Fehlern. Wir von GoMovin setzen auf bewährte Migrationstools, um eine schnelle und sichere Datenmigration zu gewährleisten.
Best Practices für eine erfolgreiche Datenmigration
Um eine erfolgreiche Datenmigration zu gewährleisten, ist eine sorgfältige Planung und Vorbereitung unerlässlich. Es ist wichtig, alle relevanten Daten zu identifizieren und einen Migrationsplan zu erstellen. Zudem sollte eine Testmigration durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Daten korrekt übertragen werden. Nach der Migration ist eine Überwachung und Validierung der Daten notwendig, um Fehler zu erkennen und zu beheben. Unsere Experten begleiten Sie bei jedem Schritt der Datenmigration und sorgen für einen reibungslosen Übergang. Unsere Logistikexperten unterstützen Sie bei der Planung und Durchführung der Datenmigration.
Xero-Partnerwahl: Sichern Sie sich kompetente Unterstützung für den Umstieg
Die Auswahl des richtigen Xero-Partners ist entscheidend für einen erfolgreichen Umstieg. Ein kompetenter Partner kann Sie bei der Implementierung, Schulung und Support unterstützen. Wir von GoMovin arbeiten mit erfahrenen Xero-Partnern zusammen, um Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten. So stellen Sie sicher, dass der Umstieg auf Xero reibungslos verläuft und Sie von den Vorteilen der neuen Software optimal profitieren können.
Bedeutung eines kompetenten Partners
Ein kompetenter Partner spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung bei der Implementierung von Xero. Der Partner hilft bei der Konfiguration der Software, der Anpassung an die individuellen Bedürfnisse des Unternehmens und der Integration mit anderen Systemen. Zudem bietet der Partner Schulung und Support für die Mitarbeiter, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Ein guter Partner steht Ihnen auch nach der Implementierung zur Seite und unterstützt Sie bei Fragen und Problemen. Wir von GoMovin legen großen Wert auf die Zusammenarbeit mit kompetenten Partnern, um Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Kriterien für die Partnerauswahl
Bei der Partnerauswahl sollten Sie auf verschiedene Kriterien achten. Wichtig ist die Erfahrung mit Sage-Migrationen, da ein Partner mit Erfahrung in diesem Bereich die Herausforderungen und Fallstricke kennt. Auch Branchenkenntnisse sind von Vorteil, da der Partner die spezifischen Anforderungen Ihrer Branche besser verstehen kann. Zudem sollten Sie auf Referenzen achten, um sich ein Bild von der Qualität der Arbeit des Partners zu machen. Wir von GoMovin helfen Ihnen, den passenden Xero-Partner für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Kosten senken: Optimieren Sie Ihre Ausgaben beim Wechsel zu Xero
Es gibt verschiedene Strategien zur Kostenreduktion beim Umstieg auf Xero. Eine Möglichkeit ist die Verhandlung mit Sage, um bessere Konditionen für die Kündigung des Vertrags zu erhalten. Eine weitere Option ist die Optimierung der Xero-Lizenz, um das passende Abonnement für Ihre Bedürfnisse auszuwählen. Zudem kann eine effiziente Datenmigration helfen, Kosten zu sparen. Wir von GoMovin unterstützen Sie bei der Entwicklung und Umsetzung dieser Strategien, um Ihre Kosten beim Umstieg auf Xero zu minimieren.
Verhandlung mit Sage
Eine Möglichkeit, Kosten zu sparen, ist die Verhandlung mit Sage. Versuchen Sie, bessere Konditionen für die Kündigung Ihres Vertrags zu erhalten. Oft ist es möglich, eine vorzeitige Kündigung zu vereinbaren oder eine Rückerstattung für nicht genutzte Lizenzen zu erhalten. Eine Alternative ist der Wechsel des Sage-Partners. Einige Benutzer haben positive Erfahrungen nach einem Partnerwechsel gemacht, da der neue Partner möglicherweise bessere Konditionen oder einen besseren Service bietet. Im Sage-Forum finden Sie möglicherweise weitere Informationen und Erfahrungen anderer Nutzer.
Optimierung der Xero-Lizenz
Eine weitere Möglichkeit zur Kostenreduktion ist die Optimierung der Xero-Lizenz. Wählen Sie das passende Abonnement für Ihre Bedürfnisse aus. Xero bietet verschiedene Abonnements mit unterschiedlichem Funktionsumfang an. Es ist wichtig, das Abonnement auszuwählen, das Ihren Anforderungen entspricht, um unnötige Kosten zu vermeiden. Add-ons sollten nur bei Bedarf hinzugebucht werden. Viele Add-ons sind optional und nur für bestimmte Branchen oder Unternehmen relevant. Prüfen Sie genau, welche Add-ons Sie wirklich benötigen, um Kosten zu sparen.
Effiziente Datenmigration
Eine effiziente Datenmigration kann ebenfalls helfen, Kosten zu sparen. Vermeiden Sie die unnötige Datenübertragung. Übertragen Sie nur die Daten, die Sie wirklich benötigen. Alte oder irrelevante Daten können gelöscht oder archiviert werden, um den Migrationsprozess zu beschleunigen und Kosten zu sparen. Eine sorgfältige Planung und Vorbereitung der Datenmigration ist entscheidend, um Fehler zu vermeiden und den Migrationsprozess so effizient wie möglich zu gestalten. Unsere Auswanderungsvorbereitung hilft Ihnen, alle wichtigen Aspekte zu berücksichtigen.
Rechtssicherheit: GoBD- und DSGVO-Konformität beim Xero-Umstieg gewährleisten
Beim Umstieg auf Xero ist es wichtig, die rechtlichen und steuerlichen Aspekte zu berücksichtigen. Insbesondere die GoBD-Konformität, die Datenarchivierung und der Datenschutz spielen eine wichtige Rolle. Wir von GoMovin stellen sicher, dass Ihr Umstieg auf Xero allen rechtlichen Anforderungen entspricht und Ihre Daten sicher und gesetzeskonform verwaltet werden.
GoBD-Konformität
Die GoBD-Konformität ist ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl einer Buchhaltungssoftware. Stellen Sie sicher, dass Xero die Einhaltung der GoBD-Richtlinien gewährleistet. Die GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff) legen fest, wie elektronische Bücher und Aufzeichnungen geführt und aufbewahrt werden müssen. Xero muss diese Anforderungen erfüllen, um eine ordnungsmäßige Buchhaltung zu gewährleisten. Unsere Experten beraten Sie umfassend zu diesem Thema.
Datenarchivierung
Auch die Datenarchivierung ist ein wichtiger Aspekt. Beachten Sie die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für Ihre Geschäftsdaten. In Deutschland gelten unterschiedliche Aufbewahrungsfristen für verschiedene Arten von Dokumenten. Xero muss die Möglichkeit bieten, Daten revisionssicher zu archivieren und die Aufbewahrungsfristen einzuhalten. Eine korrekte Datenarchivierung ist wichtig, um bei Betriebsprüfungen keine Probleme zu bekommen. Wir von GoMovin unterstützen Sie bei der Einrichtung einer revisionssicheren Datenarchivierung.
Datenschutz
Der Datenschutz ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Achten Sie auf die DSGVO-Konformität von Xero. Die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten. Xero muss sicherstellen, dass Ihre Daten sicher gespeichert und verarbeitet werden und dass die Datenschutzrechte Ihrer Kunden und Mitarbeiter gewahrt werden. Wir von GoMovin legen großen Wert auf den Datenschutz und unterstützen Sie bei der Einhaltung der DSGVO-Anforderungen. Unsere Auswanderungs-Ratgeber helfen Ihnen, alle wichtigen Aspekte zu berücksichtigen.
Fazit: Wechseln Sie jetzt zu Xero und optimieren Sie Ihre Buchhaltung
Der Umstieg von Sage auf Xero kann eine lohnende Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens sein. Durch die Abwägung der Vor- und Nachteile eines Wechsels und die Berücksichtigung aller relevanten Kostenfaktoren können Sie eine fundierte Entscheidung treffen. Wir von GoMovin empfehlen Unternehmen eine sorgfältige Planung und Vorbereitung sowie die Inanspruchnahme professioneller Unterstützung, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Mit Xero können Sie Ihre Buchhaltung optimieren, Kosten sparen und die Effizienz steigern.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
Die wichtigsten Punkte beim Umstieg von Sage auf Xero sind die hohen Lizenzkosten und teuren Updates bei Sage, die Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität von Xero sowie die rechtlichen und steuerlichen Aspekte, die es zu beachten gilt. Eine sorgfältige Planung und Vorbereitung sowie die Inanspruchnahme professioneller Unterstützung sind entscheidend für einen erfolgreichen Umstieg. Mit Xero können Sie Ihre Buchhaltung optimieren, Kosten sparen und die Effizienz steigern. Unsere Auswanderungstipps helfen Ihnen, alle wichtigen Aspekte zu berücksichtigen.
Empfehlungen für Unternehmen
Wir von GoMovin empfehlen Unternehmen eine sorgfältige Planung und Vorbereitung des Umstiegs auf Xero. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, um alle relevanten Aspekte zu berücksichtigen und einen detaillierten Migrationsplan zu erstellen. Zudem empfehlen wir die Inanspruchnahme professioneller Unterstützung durch einen erfahrenen Xero-Partner. Ein kompetenter Partner kann Sie bei der Implementierung, Schulung und Support unterstützen. Achten Sie darauf, alle Kostenfaktoren zu berücksichtigen, sowohl die direkten als auch die indirekten Kosten. So stellen Sie sicher, dass der Umstieg auf Xero nicht nur eine Verbesserung Ihrer Buchhaltung, sondern auch eine finanzielle Entlastung darstellt.
Sind Sie bereit für den Wechsel zu Xero? Wir von GoMovin vereinfachen den Umzugsprozess und machen ihn stressfrei, effizient und individuell. Profitieren Sie von unserer All-in-One-Lösung mit persönlicher Beratung, rechtlicher Unterstützung, Immobilienservice und Kulturintegration. Investieren Sie in die Zukunft Ihres Unternehmens und optimieren Sie Ihre Buchhaltung mit Xero. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über Ihre Möglichkeiten zu erfahren!
Weitere nützliche Links
Die Deutsche Handelskammer (DIHK) bietet Informationen und Dienstleistungen für deutsche Unternehmen, die international tätig sind.
Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) bietet Fachwissen und Standards für Wirtschaftsprüfer in Deutschland.
BITKOM ist der Branchenverband der deutschen Informations- und Telekommunikationsbranche.
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) unterstützt die Energiewende in Deutschland durch Projekte und Initiativen.
FAQ
Warum sollte ich von Sage zu Xero wechseln?
Viele Unternehmen wechseln von Sage zu Xero aufgrund von hohen Lizenzkosten, teuren Updates und dem Mangel an Standardfunktionen. Xero bietet oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis und eine höhere Benutzerfreundlichkeit.
Welche Vorteile bietet Xero gegenüber Sage?
Xero ist eine cloud-basierte Lösung, die im Vergleich zu Sage oft niedrigere Kosten bietet. Zudem ist die Benutzerfreundlichkeit von Xero oft höher, was die Einarbeitung neuer Mitarbeiter erleichtert und die Effizienz steigert.
Wie hoch sind die Kosten für den Umstieg von Sage zu Xero?
Die Kosten für den Umstieg umfassen Software-Lizenzkosten für Xero, Implementierungskosten (Datenmigration und Schulung der Mitarbeiter) und eventuelle indirekte Kosten (Ausfallzeiten während der Umstellung).
Wie funktioniert die Datenmigration von Sage zu Xero?
Die Datenmigration umfasst die Konvertierung der Datenformate, die Datenbereinigung und -validierung sowie die Übertragung der Daten in Xero. Automatisierte Migrationstools können diesen Prozess vereinfachen.
Was muss ich bei der Auswahl eines Xero-Partners beachten?
Achten Sie auf die Erfahrung mit Sage-Migrationen, Branchenkenntnisse und Referenzen des Partners. Ein kompetenter Partner kann Sie bei der Implementierung, Schulung und Support unterstützen.
Wie kann ich die Kosten beim Umstieg auf Xero senken?
Sie können Kosten senken durch Verhandlungen mit Sage, Optimierung der Xero-Lizenz (passendes Abonnement wählen) und eine effiziente Datenmigration (nur relevante Daten übertragen).
Wie stelle ich sicher, dass der Umstieg auf Xero rechtssicher ist?
Achten Sie auf die GoBD-Konformität von Xero, die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für Ihre Geschäftsdaten und die DSGVO-Konformität.
Welche Alternativen gibt es zu Xero?
Neben Xero gibt es auch andere Wettbewerbsprodukte wie DATEV, Lexware und sevDesk. Es ist wichtig, sich einen Überblick über weitere Alternativen zu verschaffen, um die beste Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.